PROJEKTE - ARCHIV 2018
- Angebote nach
- |Projekten in den Ferien|
- oder
- |Ort/ PLZ|
- sortiert anzeigen.
- |Alle Projekte|
OFFENES ATELIER
Offenes Mal-, Skulpturen- und Töpferatelier für Kinder
Schaut den Künstlerinnen und Künstlern doch mal über die Schulter!
Malerei, Skulpturenbau und Töpferei - das könnt ihr kennen lernen und auch selbst ausprobieren.
Auf zum Offenen Atelier für junge Kreative!
Leitung: | Harald Seidel-Hardt |
Termin: | 21.02. - 28.11. 2018 |
Ort: | Julius-Leber-Haus, Meistersingerstr. 50, 45307 Essen |
Für: | 8 Teilnehmer, 10 - 12 Jahre 8 Teilnehmer, 12 - 14 Jahre |
Anmeldung: | Julius-Leber-Haus (AWO Essen), Meistersingerstr. 50, 45307 Essen, Tel. 0201 - 59 12 59, E-Mail: harald.seidel@awo-essen.de |
HEIMATGRÜSSE
Grüße aus der Heimat
Was ist für dich Heimat? Ein Ort? Bestimmte Menschen? Oder doch eher ein Gefühl? Manchmal ist es einfacher, so etwas in einem Bild auszudrücken.
Mach mit bei unserem Graffiti-Workshop für Anfänger. Nach einem gemeinsamen Auftakt werden in kleineren Gruppen Entwürfe erstellt, die am 23.6. bei KRAY OR DIE auf große Wände gesprüht werden und hier sogar tolle Preise gewinnen können!
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Leitung: | Jörg Sender |
Termin: | März - Juni 2018 |
Ort: | JHE gGmbH, Schürmannstraße 7, 45136 Essen Wettbewerb: Krayer Volksgarten, Ottostraße 60, Essen |
Für: | 30 Teilnehmer, 12 - 14 Jahre |
Anmeldung: | JHE gGmbH, Schürmannstraße 7, 45136 Essen, Jörg Sender, Tel. 0201-8854316 E-Mail: j.sender@jh-essen.de Anmeldungen bei den teilnehmenden Jugendeinrichtungen oder unter E-Mail: graffiti@kray-or-die.de |
MEINE KULTURBRILLE
Kultur mal ganz anders!
Was bedeutet Kultur? Wie siehst du sie? Was kannst du über deine Kultur erzählen?
Wir möchten mit dir Kultur erleben und viele verschiedene Formen der Kultur bei gemeinsamen Veranstaltungen erleben. Kino? Theater? Museum? Du kannst das mit entscheiden, wohin unsere Ausflüge gehen!
Und sonst? Du gestaltest dein personliches Kulturnotizbuch in vielen kreativen Varianten und kannst ganz viel ausprobieren.
Klingt irgendwie gar nicht so schlecht? Dann melde dich an, wir freuen uns auf dich!
Leitung: | Souad Zenzoul |
Termin: | Ab 1.3.2018, fortlaufend bis 13.12.2018, immer donnerstags, 17 - 19 Uhr, mit monatlichem Ausflug |
Ort: | NN |
Für: | 5 Teilnehmer, 10 - 12 Jahre 10 Teilnehmer, 12 - 14 Jahre |
Anmeldung: | AWO Jugendhilfe Netzwerk Nord, Schniedtkamp 24 - 26, 45327 Essen, Tel: 0201 217603 0, Souad Zenzoul, E-Mail: souad.zenzoul@awo-essen.de |
MUSICAL PROJEKT
Das Julius-Leber-Haus wird zur Musical-Bühne
Für die Aufführung von Musicals brauchen wir deine Stimme! Wer gerne singt und Spaß haben will, ist bei uns genau richtig.
Gemeinsam wollen wir ein Bühnenprogramm entwickeln. Angefangen bei der Gestaltung des Bühnenbildes bis hin zur Aufnahme unserer Aufführungen brauchen wir dich und deine Kreativität.
Steig mit ein und es kann losgehen!
Leitung: | Harald Seidel-Hardt |
Termin: | 26.03. - 29.03.2018, eine Woche in den Osterferien |
Ort: | Julius-Leber-Haus, Meistersingerstr. 50, 45307 Essen |
Für: | 8 Teilnehmer, 10 - 12 Jahre 8 Teilnehmer, 12 - 14 Jahre |
Anmeldung: | Julius-Leber-Haus (AWO Essen), Meistersingerstr. 50, 45307 Essen, Tel. 0201 - 59 12 59, E-Mail: harald.seidel@awo-essen.de |
KLANGKULISSE ZOLLVEREIN
Freie Improvisation für Nachwuchsmusiker
Bist du auch wenig in der Improvisation von Melodien auf deinem Instrument vertraut? Auch die meisten klassisch trainierten Profis sind vor allem im Spielen nach Noten geübt. Dabei ist das Spielen „aus dem Stegreif“ ein ungewöhnlich befreiendes Gefühl und macht sehr viel Spaß, wenn man es erst einmal ausprobiert hat.
Im Workshop kannst Du lernen, Stimmung und Atmosphäre einer (realen oder imaginären) Szene in Klang umzusetzen. Im Rahmen einer Führung über das UNESCO-Welterbe Zollverein erkunden wir die Klänge und Stimmungen.
Anschließend geht es ans Ausprobieren und Kombinieren verschiedener Klangkulissen. Dabei gibt es kein "richtig" oder "falsch". Wie es schon der bekannte Jazz-Musiker Miles Davis ausdrückte: "In Improvisation, there's no such thing as a mistake."
Erfahrung mit Musik-Improvisation ist nicht notwendig!
Bitte ein Lunch-Paket und Dein Instrument mitbringen.
Leitung: | Lesley Olson, Misagh Azimi und Florian Walter |
Termin: | 26. - 29.03.18, 10 - 15 Uhr |
Ort: | UNESCO-Welterbe Zollverein, Areal A [Schacht XII], Halle 2, Gelsenkirchener Str. 181, 45309 Essen |
Für: | 20 Teilnehmer, 10 - 14 Jahre |
Anmeldung: | Anmeldung zwingend notwendig unter E-Mail: veranstaltung@zollverein.de oder bei Lesley Olson unter Tel. 0176 23 20 11 71. |
HIPHOP JAM
Wie fühlt sich das Ruhrgebiet an?
Das kannst Du in Bild, Wort, Musik und Tanz zum Ausdruck bringen!
Hip Hop Jam - Das Ruhrgebiet ist unsere Heimat!
Es werden vier unterschiedliche Elemente aus dem Hip Hop (Rap, Dj-ing, Breakdance und Graffiti) erprobt und am letzten Tag in einer Hip Hop Jam zum besten gegeben.
Leitung: | Sabine Jäger |
Termin: | 26. - 29.3.2018, 10 - 16 Uhr |
Ort: | Jugendhaus Palme 7, Palmbuschweg 7, 45326 Essen ??? |
Für: | 32 Teilnehmer, 12 - 14 Jahre |
Anmeldung: | Jugendhilfe Essen gGmbH, Jugendhaus Palme 7, Sabine Jaeger, Tel. 0201 / 83459126, E-Mail: s.jaeger@jh-essen.de |
MARIONETTENWESEN-UNTERWEGS
Rund um die Erde und im Weltall
Hier hast du die Fäden in der Hand!
Erschaffe dir deine eigene Marionette, ganz nach deinen Vorstellungen. Zusammen mit anderen Jugendlichen bringst du deine Marionette in einem Film zum Leben und kannst dabei ihren Charakter bestimmen.
Melde dich schnell an!
Leitung: | Monika Heyd |
Termin: | 26.03.-04.04.2018, 11 - 15 Uhr |
Ort: | JuCaKa- Jugendcafé Karnap, Karnaper Markt 14-15, 45329 Essen |
Für: | 10 Teilnehmer, 10 - 12 Jahre |
Anmeldung: | VKJ, Verein für Kinder- und Jugendarbeit Ruhrgebiet e.V., Brunnenstr. 29, 45128 Essen, Monika Heyd, Tel. 0201-43755874, E-Mail: JugendKultur@vkj.de |
HELDENMUSIK
Sagenhaft!
„Es war einmal in Brabant, im heutigen Südholland, ein Herzog, der hatte eine schöne Tochter, die hieß Elsa.“
So fängt eine ganz berühmte deutsche Saga aus dem Mittelalter an, die von dem Ritter Lohengrin. Die Geschichte ist aber auch ein regelrechter Krimi geworden!
In diesem Workshop hören wir Musik zur großen Geschichte von Lohengrin – und wir machen unsere eigene Musik dazu.
Wir nehmen kurze Melodien und riesige Orchesterklänge aus der Oper von Richard Wagner heraus und setzen sie wie einzelne Puzzleteile neu zusammen mit fetten Beats und coolen Riffs. Ein Laptop reicht – und wir haben unsere eigene sagenhafte Heldenmusik neu gemacht.
Leitung: | Lesley Olson |
Termin: | 03.-05.04.2018, 9-15 Uhr |
Ort: | Philharmonie Essen, Huyssenallee 53, 45128 Essen |
Für: | 12 Teilnehmer, 10 - 12 Jahre 12 Teilnehmer, 12 - 14 Jahre |
Anmeldung: | Philharmonie Essen, Huyssenallee 53, 45128 Essen, Merja Dworczak, Tel. 0201 8122-826, E-Mail: m.dworczak@philharmonie-essen.de |
TANZ- UND GESANGSWORKSHOP
Let’s dance and sing!
Wir möchten euch mit unserem Tanz- und Gesangsworkshop zu lustigen, spannenden Tagen voller Tanz, Musik und Theater einladen.
Ihr könnt in verschiedene Rollen schlüpfen, eine phantasievolle Geschichte entwickeln und dazu eine eigene Choreographie kreieren. Zudem werden wir in einem Tonstudio einen selbst komponierten Song aufzunehmen!
Am letzten Tag des Projekts werden wir noch eine kleine Aufführung für eure Eltern, Bekannte und Freunde geben.
Leitung: | Michelle Schnitger |
Termin: | 03. - 06.04.2018, 10 - 16 Uhr |
Ort: | Jugendhaus Rübe, Rübezahlstraße 33, 45134 Essen |
Für: | 12 Teilnehmer, 12 - 14 Jahre |
Anmeldung: | Arbeiter-Samariter-Jugend Ruhr, Michelle Schnitger, Richterstraße 20-22, 45143 Essen, Tel. 0201 - 471153, E-Mail: mschnitger@asb-ruhr.info |
KULTUR GOES ACTION
Das Actionbound Spiel
Kommt, wir entdecken unsere Stadt mit Actionbound.
Habt ihr Lust neue Orte zu erkunden und gleichzeitig eine coole neue Form der Schnitzeljadt kennenzulernen?
Dann kommt vorbei!
>>Flyer<<
Leitung: | Stephan Trzos |
Termin: | 03.04. - 07.04.2018, 10 - 16 Uhr |
Ort: | Falkenzentrum Süd, Holsterhauser Str. 200, 45147 Essen |
Für: | 10 Teilnehmer, 10 - 12 Jahre 8 Teilnehmer, 12 - 14 Jahre |
Anmeldung: | Falkenzentrum Süd, Stephan Trzos, Tel. 0201-703822, E-Mail: stephan.trzos@falken-essen.de |
ARCHIV SALAT
- dein abgedrehter Ruhrpottfilm über das Leben im Ruhrgebiet früher, heute und morgen
Was - Du hast noch keinen eigenen Film gedreht? Wie - Du lebst im Ruhrpott und weißt eigentlich gar nicht, was den Pott ausmacht?
Oh - Du hast Interesse an Zeitreisen? Dann bist du vermutlich bei uns genau richtig. Gemeinsam mit einem Dutzend anderer Interessierter drehen wir in den Ferien mal so richtig ab: Archiv-Salat, die Erste - Bitte Ruhe, Klappe und Aktion ...
Du wirst vor und auch hinter oder neben der Kamera aktiv!
Hinweis: Bitte Pausenverpfelgung und Schokoticket mitbringen. Obst, Wasser/Saft sind vor Ort.
Leitung: | Dr. Joachim Thommes |
Termin: | 03. - 07.04.2018, 9:45 - 15:45 Uhr |
Ort: | Stadtteilbibliothek Freisenbruch, Schultenweg 41, 45279 Essen |
Für: | 12 Teilnehmer, 12 - 14 Jahre |
Anmeldung: | Medienzentrum Ruhr e.V., Frankenstraße 185, 45134 Essen, Dr. Joachim Thommes, Tel. 0201 - 470 958 71, E-Mail: joachim.thommes@medienzentrum-ruhr.de |
CAPOEIRA
Fight and Music
Capoeira ist eine brasilianische Kampfkunst, bei der neben Kampf auch Tanz , Musik, Akrobatik, Ernst und Spiel eine große Rolle spielen.
Du baust Kraft und Ausdauer auf und lernst deinen Körper besser zu beherrschen, blitzschnell zu reagieren und vor allen Dingen viel Spaß und Freude an der Bewegung.
Leitung: | Carsten Nowak/ PSV Essen |
Termin: | Start 4. April 2018, immer mittwochs 17.30 Uhr |
Ort: | Bürgerhaus Oststadt, Schultenweg 37- 41, 45279 Essen |
Für: | 8 Teilnehmer, 10 - 12 Jahre 4 Teilnehmer, 12 - 14 Jahre |
Anmeldung: | Bürgerhaus Oststadt, Dörte Hänsch, Tobias Fleischer, Tel. 0201 88 51128, E-Mail: doerte.haensch@jugendamt.essen.de |
STOPMOTION
Trickfilm Workshop
Bei diesem Kurs geht es darum den eigenen Stop Motion Film/ Trickfilm zu drehen. Nach einer Einleitung mit Beispielfilmen und Materialsichtung, muss man sich für eine Machart entscheiden. Es können z.B. Actionfiguren, selbst gezeichnete Arbeiten, Kreidetafeln oder Ausgeschnittenes aus Zeitschriften genutzt werden.
Gute Ideen und das Storyboard entscheiden dann über die Kulisse des Films. Das minimale Verrücken der Figuren, des Gemalten oder der Schnipsel in der Kulisse wird jeweils abfotografiert. Wenn dann die Fotos hintereinander abgespielt werden, entsteht so ein richtiger Film.
Anschließend wird dieser Film mit Musik und Geräusche unterlegt. Gute Ideen und zügiges Arbeiten bringen euch schnell einen tollen Erfolg.
Anmerkung: Es wäre schön wenn alle eine einfache Digitalkamera und ein Stativ mitbringen könnten.
Leitung: | Aaron Stratmann |
Termin: | 05. - 07.04.18, 10:30-18:00 Uhr (14 - 15Uhr Mittagspause) |
Ort: | Ruhrtor1 Atelier, Ruhrtalstr.17a, 45239 Essen |
Für: | 6 Teilnehmer, 10 - 12 Jahre 6 Teilnehmer, 12 - 14 Jahre |
Anmeldung: | Aaron Stratmann, Tel. 0177 8520565, E-Mail: aaron.st@gmx.de |
MEIN PLATZ
in Altenessen
Ihr habt eine Meinung und Ideen zu eurem Stadtteil?
Dann behaltet diese nicht für euch, sondern setzt diese künstlerisch um und präsentiert eure Kunstwerke (Stühle) der Öffentlichkeit auf der Zeche Carl.
>>Flyer<<
Leitung: | NN |
Termin: | 25.04.2018, 14 - 18 Uhr |
Ort: | Allee-Center, Altenessener Str. 411, 45329 Essen |
Für: | 20 Teilnehmer, 10 - 12 Jahre 20 Teilnehmer, 12 - 14 Jahre |
Anmeldung: | Jugendhilfe Essen gGmbH, Jugendhaus Palme 7, Stefanie Buchholz / Angela Waller, Tel. 0201 / 83 469-126, E-Mail: s.buchholz@jh-essen.de, a.waller@jh-essen.de |
MURMELBAHN & WUNSCHMASCHINE
Baue eine Wunschmaschine
Bei diesem Workshop werden Wunschmaschinen gebaut in Form von Murmelbahnen. Hier wird mit unterschiedlichsten Baumaterialien, die im Alltag benutzt werden bzw. abfallen, gewerkelt, um abschüssige Rollflächen zu erstellen. Gerade die guten Ideen des Umnutzens und der Wiederverwertung von Materialien werden dich erstaunen.
Es wird zudem geguckt, was es noch für einen Mehrnutzen haben kann, dass die Kugel eine selbstkonstruierte Bahn herunter rollt. Können sie z. B. vielleicht auch Töne erzeugen?
Der Künstler Aaron.St hat schon mehrere dieser Wunschmaschinen gebaut und verfügt über einen grossen Erfahrungsschatz. Macht mit!
Leitung: | Aaron Stratmann |
Termin: | 05. - 06.05.18, 10:30-18:00 Uhr (14-15 Uhr Mittagspause) |
Ort: | Ruhrtor1 Atelier, Ruhrtalstr.17a, 45239 Essen |
Für: | 6 Teilnehmer, 10 - 12 Jahre 6 Teilnehmer, 12 - 14 Jahre |
Anmeldung: | Aaron Stratmann, Tel. 0177 8520565, E-Mail: aaron.st@gmx.de |
KLAMOTTEN-UPCYCLING
Gestalte deine Sachen neu!
Mithilfe von Siebdruck, Batik, Bleiche und mehr gestalten wir deine Kleidung um.
Die Jeans passt noch, gefällt dir aber nicht mehr? Mithilfe von Bleiche kann man coole individuelle Muster erzeugen. Dein T-Shirt sieht langweilig aus? Bedrucke es mithilfe von Siebdruck mit einem coolen Aufdruck. Oder auch beides! Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Bring einfach 2 bis 3 Kleidungsstücke mit und bastel mit uns!
>>Flyer<<
Leitung: | Bianca Benzer |
Termin: | 12.05. + 13.05.18, jeweils 14 - 17 Uhr |
Ort: | Ruhrtor 1 Atelier, Ruhrtalstraße 17a, 45239 Essen |
Für: | 8 Teilnehmer, 10 - 12 Jahre 8 Teilnehmer, 12 - 14 Jahre |
Anmeldung: | Firlefanz Bande, Bianca Benzer, E-Mail: FirlefanzBande@gmx.de |
PASTE, SCHERE, PAPIER
Kreatives in den Pfingstferien
lhr probiert gerne Neues aus, habt Spaß am malen, zeichnen und gestalten? lhr möchtet anderen zeigen wie lhr die Welt seht?
Wir reisen gemeinsam an ungewöhnliche Orte, machen Fotos und erstellen eine Collage aus Bildern die euch berühren oder bewegen.
Das Storp 9 und der Kunstpädagoge Martin freuen sich auf euch!
>>Flyer<<
Leitung: | Josephine Bialas |
Termin: | 22. - 25.05.2018, 12 - 16 Uhr |
Ort: | Storp 9 Haus für Bildung und Kultur, Storpstr. 9, 45139 Essen |
Für: | 15 Teilnehmer, 10 - 12 Jahre 15 Teilnehmer, 12 - 14 Jahre |
Anmeldung: | Storp 9 Haus für Bildung und Kultur, Storpstr. 9, 45139 Essen, Josephine Bialas, Tel. 0201 83 98 796, E-Mail: bialas@storp9.de |
EYE ON KRAY
Werde Teil der Kray Filmcrew!
Drehort Kray und die Reise durch das Ruhrgebiet. Unterwegs mit Bus und Bahn: Menschen vieler unterschiedlicher Kulturen und Heimatländer treffen aufeinander und trennen sich wieder. Alle reisen mit ihren eigenen persönlichen Geschichten und sind über die Stadtgrenzen hinaus unterwegs. Wie lange wird dieser Weg schon benutzt? Welche Highlights findet man unterwegs? Was verraten die Haltestellen- und Straßennamen? Was ist früher hier passiert? Welche Abenteuer lauern am Wegesrand?
Viel Stoff um daraus einen eigenen Film zu machen. Das kann eine Dokumentation werden - aber auch ein Roadmovie, Lovestory, Gruselfilm oder eine Krimi - alles ist möglich! Wohin die filmische Reise geht, bestimmt das Filmteam.
>>Flyer<<
Leitung: | Fabian Albrecht |
Termin: | 22. - 26.05.2018, 11 - 17 Uhr + zusätzlicher Temin für die Premiere |
Ort: | Julius-Leber-Haus (AWO), Meistersingerstr. 50, 45307 Essen |
Für: | 6 Teilnehmer, 10 - 12 Jahre 6 Teilnehmer, 12 - 14 Jahre |
Anmeldung: | Julius-Leber-Haus (AWO), Fabian Albrecht, Meistersingerstr. 50, 45307 Essen, E-Mail: fabian.albrecht@awo-essen.de |
KRAYERKIDSKULTUR
In den Pfingstferien kannst du gemeinsam mit Essener KünstlerInnen deinen Stadtteil mal ganz anders betrachten und dann selbst zum Künstler/ zur Künstlerin werden.
So machen die Ferien Spaß!
Leitung: | Christina Okunneck |
Termin: | In den Pfingstferien vom 22.5. bis 25.5.2018 und dann jeden Donnerstag bis zu den Sommerferien |
Ort: | Falkenhaus Kray , Wattenscheider Straße 36 , Falkenhaus Kray, 45307 Essen |
Für: | 15 Teilnehmer, 10 - 12 Jahre 10 Teilnehmer, 12 - 14 Jahre |
Anmeldung: | Falkenhaus Kray, Wattenscheider Straße 36 , Falkenhaus Kray, 45307 Essen, Tel. 0201 593216, E-Mail: ost@falken-essen.de |
KLANGBILDER AUS ALTENESSEN
Dein Stadtteil in Geschichten und Klängen
Weißt du was besonders ist an deinem Stadtteil und wofür er besonders bekannt ist?
Und wie war es vor 30 oder 40 Jahren, als deine Eltern in deinem Alter waren?
In diesem Workshop gehen wir mit professionellen Aufnahmegeräten auf Klang und Geschichtensuche durch den Stadtteil Altenessen. Wir hören die Geschichten der Menschen, die hier geboren wurden.
Dann suchen wir nach passenden Klängen zu den Geschichten… von A (Autobahn) bis Z (Zechengeräusche) . Dann mischen wir alles an Computern zusammen. Dabei können Hörspiele entstehen oder es können reine akustische Stücke werden, die die Geschichten in Klängen erzählen.
Zwei professionelle Musiker helfen dabei, die passenden Klänge zu finden und die richtigen Computer-Techniken anzuwenden.
Einen Monat später, am 24.06.2018, werden alle dieser klingenden Geschichten in einer großen Feier auf der Zeche Carl präsentiert – und alle TeilnehmerInnen bekommen eine CD mit den Aufnahmen aller klingenden Geschichten vom Stadtteil Altenessen.
Leitung: | Lesley Olson |
Termin: | 22. - 25.05.2018, 9 - 15 Uhr |
Ort: | Zeche Carl, Wilhelm-Nieswandt-Allee 100, 45326 Essen |
Für: | 12 Teilnehmer, 10 - 12 Jahre 12 Teilnehmer, 12 - 14 Jahre |
Anmeldung: | Zeche Carl, Wilhelm-Nieswandt-Allee 100, 45326 Essen, Tonja Wiebracht, Tel. 0201 83444 10, E-Mail: tonja.wiebracht@zechecarl.de |
KUNST AUS DER DOSE
Graffiti mal selbst gemacht!
lhr probiert gerne Neues aus, habt Spaß am malen, zeichnen und gestalten?
lhr habt schon immer den Wunsch gehabt ein echtes Graffiti zu malen? lhr möchtet anderen zeigen wie lhr die Welt seht?
Wir reisen gemeinsam an ungewöhnliche Orte, machen Skizzen und bemalen mit unseren Bildern mittels Spraydosen und bunten Farben eine öffentliche Wand.
Das Storp 9 und der Kunstpädagoge Martin freuen sich auf euch!
>>Flyer<<
Leitung: | Josephine Bialas |
Termin: | 08.06., 09.06., 10.06., 15.06., 16.06., 17.06., (jeweils 11-16 Uhr) und 21.06. Museumsbesuch (Zeit wird noch bekannt gegeben) |
Ort: | Storp 9 Haus für Bildung und Kultur, Storpstr. 9, 45139 Essen |
Für: | 15 Teilnehmer, 10 - 12 Jahre 15 Teilnehmer, 12 - 14 Jahre |
Anmeldung: | Storp 9 Haus für Bildung und Kultur, Storpstr. 9, 45139 Essen, Josephine Bialas, Tel. 0201 83 98 796, E-Mail: bialas@storp9.de |
KUNST MIT STREETART MITTELN
Ungewöhnlich kreativ
Hier lernt ihr Techniken und Materialien der StreetArt kennen.
Mit Pinseln, Markern, Stiften oder mit selbst hergestellten Stempeln und Schablonen könnt ihr auf ungewöhnlichen Untergrund gestalten. Es muss nicht immer Papier oder Leinwand sein!
Auch Textilien wie Beutel oder Shirts eigenen sich dazu. Komm und lass dich von uns inspirieren.
Leitung: | Ursula Meyer |
Termin: | 09. und 10.06.18, 10:30 - 18:00 Uhr |
Ort: | Ursula Meyer Atelier, Mülheimer Str. 19, 45145 Essen |
Für: | 6 Teilnehmer, 10 - 12 Jahre 6 Teilnehmer, 12 - 14 Jahre |
Anmeldung: | Ursula Meyer Atelier, Mülheimer Str. 19, 45145 Essen, E-Mail: post@ursulameyer.info |
JUNK ART
Upcycling Projekt
Du wolltest schon immer mal deine eigene Tasche designen? Du findest es cool Upcycling zu betreiben und aus alten Kleidungsstücken etwas ganz Neues zu nähen?
Dann lerne mit uns gemeinsam die Grundkenntnisse an der Nähmaschine und nähe dein altes Lieblingsshirt zu einem wunderschönen neuen Beutel um.
Bitte bringe also dein altes Lieblingsshirt mit, damit wir daraus etwas ganz neues Basteln können. Zusätzlich bietet unsere Kleiderstangen dir viele schicke Kleidungsstücke, die du verwenden kannst.
>>Flyer<<
Leitung: | Kristin Ludwig |
Termin: | 2. und 3.06.2018, jeweils 13:00 - 17:00 Uhr |
Ort: | Kunstatelier, Mülheimer Str. 19, 45145 Essen |
Für: | 8 Teilnehmer, 10 - 12 Jahre 8 Teilnehmer, 12 - 14 Jahre |
Anmeldung: | Kristin Isabel Ludwig // Smart Part Of Art e.V., Mobil: 0177 3841347, E-Mail: tini-ludwig@web.de |
DJ WORKSHOP 2018
Leg doch mal auf!
Bist du 13 oder 14 Jahre alt und liebst Musik über alles?
Dann komm zu unserem DJ-Workshop und lerne von zwei professionellen DJ`s das Mixen deiner Lieblingslieder. Du möchtest wissen, wie deine Playlist und Mix-Künste bei anderen Jugendlichen ankommt? Kein Problem.
Du kannst das Erlernte direkt anderen Jugendlichen vorführen, indem du bei einem Streetball-Turnier als DJ auflegst.
Leitung: | Kolja Vorthmann (MixPerience) |
Termin: | 26. - 30.06.18, 16-20 Uhr (26. - 29.06.18) / 12-17 Uhr (30.06.18) |
Ort: | Jugendhaus Palme 7, Palmbuschweg 7, 45326 Essen |
Für: | 12 Teilnehmer, 12 - 14 Jahre |
Anmeldung: | Jugendhilfe Essen gGmbH, Jugendhaus Palme 7, Stefanie Buchholz / Angela Waller, Tel. 0201 / 83 469-126, E-Mail: s.buchholz@jh-essen.de, a.waller@jh-essen.de |
WILLKOMMEN IN DER ZAUBERSCHULE
Für echte Zauberlehrlinge
Willkommen in der Zauberschule, Lehrling!
Angelehnt an „Harry Potter“ werden wir unsere eigenen Geschichten über magische Abenteuer, Freundschaft und Gefahren schreiben.
Im Anschluß malen wir dazu zauberhafte Bilder und präsentieren die Geschichten auf YouTube und an der Wand der Stadtteilbibliothek.
Leitung: | Angela Litschev |
Termin: | 2 Tage, 05. - 06.07.18, 10 - 14 Uhr |
Ort: | Stadtteilbibliothek Essen-Freisenbruch, Schultenweg 41, 45279 Essen |
Für: | 12 Teilnehmer, 10 - 12 Jahre |
Anmeldung: | Angela Litschev, Tel. 0173 5713949, E-Mail: sidoniade@yahoo.de |
HAFENDAMPF 2018
Sei ein Nachwuchskünstler beim großen Graffiti-Festival!
Gemeinsam mit einem Künstler werdet ihr ein riesiges Bild entwickeln und es auf einem der großen Brückenpfeiler sprühen.
Zunächst wird in der Weststadthalle, ein Entwurf zu einem riesigen Graffitihaus aus der Zukunft entwickelt.
Mit dem fertigen Entwurf werden wir am Hafendampf-Festivals Wochenende das Ganze in die Tat umsetzen! Solch ein riesiges Bild habt ihr bestimmt noch nie gemalt!
Leitung: | Martin Domagala |
Termin: | 08.07.18, jeweils 11 bis 16 Uhr |
Ort: | Thea-Leymann-Str. 23, 45127 Essen und Essener Hafen, Ostuferstr. 21, Essen |
Für: | 8 Teilnehmer, 12 - 14 Jahre |
Anmeldung: | Tel. 0176 61997749, E-Mail: info@cyan-finearts.de |
ICH MACH MIR DIE WELT...
... wie sie mir gefällt
Wir wollen mit euch auf die Straße gehen und dort Theater aufführen. Dabei wollen wir nicht alltägliche Dinge tun und ganz bewusst aus der Reihe tanzen.
Natürlich ist dafür ein bisschen Mut erforderlich, denn beim Straßentheater wollen wir die Aufmerksamkeit der Menschen auf uns lenken.
Ihr traut euch etwas und habt Lust auf eine besondere Art des Theaters?
Dann würden wir uns sehr freuen, wenn ihr euch für dieses Projekt anmeldet!
>>Flyer<<
Leitung: | Josephine Bialas |
Termin: | Nach den Sommerferien, wird noch bekannt gegeben, 10 - 16 Uhr |
Ort: | Storp 9 Haus für Bildung und Kultur, Storpstr. 9, 45139 Essen |
Für: | 15 Teilnehmer, 10 - 12 Jahre 15 Teilnehmer, 12 - 14 Jahre |
Anmeldung: | Storp 9 Haus für Bildung und Kultur, Storpstr. 9, 45139 Essen, Josephine Bialas, Tel. 0201 83 98 796, E-Mail: bialas@storp9.de |
ARCHIV SALAT
- dein abgedrehter Ruhrpottfilm über das Leben im Ruhrgebiet früher, heute und morgen
Was - Du hast noch keinen eigenen Film gedreht? Wie - Du lebst im Ruhrpott und weißt eigentlich gar nicht, was den Pott ausmacht?
Oh - Du hast Interesse an Zeitreisen? Dann bist du vermutlich bei uns genau richtig. Gemeinsam mit einem Dutzend anderer Interessierter drehen wir in den Ferien mal so richtig ab: Archiv-Salat, die Erste - Bitte Ruhe, Klappe und Aktion ...
Du wirst vor und auch hinter oder neben der Kamera aktiv!
Hinweis: Bitte Pausenverpfelgung und Schokoticket mitbringen. Obst, Wasser/Saft sind vor Ort.
Leitung: | Dr. Joachim Thommes |
Termin: | 16. - 20.07.2018, 9:45 - 15:45 Uhr |
Ort: | Stadtteilbibliothek Freisenbruch, Schultenweg 41, 45279 Essen |
Für: | 12 Teilnehmer, 12 - 14 Jahre |
Anmeldung: | Medienzentrum Ruhr e.V., Frankenstraße 185, 45134 Essen, Dr. Joachim Thommes, Tel. 0201 - 470 958 71, E-Mail: joachim.thommes@medienzentrum-ruhr.de |
SCHREIB DEINEN HIT
Songwriting
Songwriting Workshop mit Martell Beigang.
Du möchtest gerne einen eigenen Text schreiben. Oder Du möchtest gerne mal eine eigene Melodie erfinden?
Super, dann bist du hier genau richtig. Beim Songwriting Workshop entsteht von Null an, aus deinen ldeen ein Lied. Es erzählt mit deinen eigenen Worten, was dich bewegt und es klingt so wie du es gerne möchtest.
Leitung: | Martell Beigang |
Termin: | 17.07. - 18.07.2018, 11 - 14 Uhr |
Ort: | Stadtteilbibliothek Freisenbruch, Schultenweg 41, 45279 Essen |
Für: | 12 Teilnehmer, 10 - 12 Jahre |
Anmeldung: | Martell Beigang, Tel. 0173 5340488, E-Mail: martell@infinitemusic.de |
SINGERS ACADEMY
Sing dein Lied!
In den Sommerferien haben Teenager im Alter von 12 bis 14 Jahren wieder die Gelegenheit, ihr Bühnentalent im Bereich Gesang unter Beweis zu stellen:
Keine Sorge: Vorkenntnisse sind für die Teilnahme nicht erforderlich und doch wird mit den Teilnehmer in fünf Tagen ein einstündiges Bühnenprogramm auf die Beine gestellt.
Dies geht natürlich nur unter der Anleitung von netten Profis:
Die Singers Academy wird von Matthias Kumar & Rosa Kremp geleitet, beide Absolventen der Folkwang Universität der Künste.
Den besonderen Rahmen bietet die Weststadthalle in Zusammenarbeit mit der Folkwang Musikschule Essen Stadtmitte.
Bei der Singers Academy sind Jugendliche gefragt, die schon Gesangserfahrungen gesammelt haben und ihr Können gerne zeigen möchten, aber auch Teenager, die ihre verborgenen Talente erst noch entdecken möchten.
Leitung: | Daniel Dimke |
Termin: | 19. - 27.07.2018, 13 - 19 Uhr |
Ort: | Jugendhilfe gGmbH, Daniel Dimke, Schürmannstraße 7, 45136 Essen |
Für: | 20 Teilnehmer, 12 - 14 Jahre |
Anmeldung: | Jugendhilfe gGmbH, Daniel Dimke, Schürmannstraße 7, 45136 Essen, Tel. 0201 88 54 317, E-Mail: d.dimke@jh-essen.de |
MUSICAL PROJEKT
Das Julius-Leber-Haus wird zur Musical-Bühne
Für die Aufführung von Musicals brauchen wir deine Stimme! Wer gerne singt und Spaß haben will, ist bei uns genau richtig.
Gemeinsam wollen wir ein Bühnenprogramm entwickeln. Angefangen bei der Gestaltung des Bühnenbildes bis hin zur Aufnahme unserer Aufführungen brauchen wir dich und deine Kreativität.
Steig mit ein und es kann losgehen!
Leitung: | Harald Seidel-Hardt |
Termin: | 23.07. - 27.07.2018, eine Woche in den Sommerferien |
Ort: | Julius-Leber-Haus, Meistersingerstr. 50, 45307 Essen |
Für: | 8 Teilnehmer, 10 - 12 Jahre 8 Teilnehmer, 12 - 14 Jahre |
Anmeldung: | Julius-Leber-Haus (AWO Essen), Meistersingerstr. 50, 45307 Essen, Tel. 0201 - 59 12 59, E-Mail: harald.seidel@awo-essen.de |
EINE MOTTE IN ESSEN
Eine Reise in die Geschichte
Ritter und Co.
Ritter und Burgfräuleins in Essen? Gab es doch nicht! Weit gefehlt!
Es gibt noch einige Burgen und Schlösser in Essen, die wir auf einer spannenden Reise in die Vergangenheit besuchen werden.
Willst Du mitkommen? Dann brauchst Du aber ein passendes Reiseoutfit mit einem Ritterhelm oder doch lieber einem Burgfräuleinhut? All das und mehr wird es in der ersten Sommerferienwoche im Julius-Leber-Haus geben.
Wir freuen uns auf die hochwohlgeborenen Fräuleins und Ritter!
>>Flyer<<
Leitung: | Veronika Maruhn |
Termin: | 30.7. - 03.8.2018 |
Ort: | Julius-Leber-Haus, Meistersingerstr. 50, 45307 Essen |
Für: | 10 Teilnehmer, 10 - 12 Jahre 10 Teilnehmer, 12 - 14 Jahre |
Anmeldung: | Julius-Leber-Haus (AWO Essen), Harald Seidel-Hardt, Meistersingerstr. 50, 45307 Essen, Tel. 0201 - 59 12 59, E-Mail: harald.seidel@awo-essen.de |
TRICK TRICK HURRA
Wir erstellen Cartoons
Du schaust gerne Filme und würdest gerne mal selbst einen machen? Kein Problem!
In unserem Workshop kannst du mit anderen Jugendlichen zusammen eine tolle Idee entwickeln und Darsteller für einen Film erstellen. Anschließend wird gemeinsam gefilmt.
Interesse geweckt? Dann melde dich schnell an!
Leitung: | NN |
Termin: | 06. - 10.08.2018, 10 - 16 Uhr |
Ort: | VKJ, Essen- Altendorf, Hüttmannstr. 11, 45143 Essen |
Für: | 10 Teilnehmer, 10 - 12 Jahre |
Anmeldung: | VKJ, Brunnenstr. 29, 45128 Essen, Monika Heyd, Tel. 0201 43755874, E-Mail: jugendkultur@vkj.de |
WELTENGESTALTER
Ein Trickfilm verändert die Welt.
Personen können fliegen oder gehen durch Wände. Du hast Lust einen Trickfilm zu drehen?
Mach mit! Wir verändern uns die Welt, wie sie uns gefällt. An fünf Tagen in den Sommerferien passieren in Essen Vogelheim wundersame Dinge. Ihr seid die Stars des Films - vor und hinter der Kamera.
Wie das funktioniert, das zeigen wir euch!
>>Flyer<<
Leitung: | Sebastian Stute |
Termin: | 06. - 10.08.2018, 10 - 15 Uhr |
Ort: | Computainer, Stakenholt 24, 45356 Essen |
Für: | 5 Teilnehmer, 10 - 12 Jahre 5 Teilnehmer, 12 - 14 Jahre |
Anmeldung: | Computainer Essen-Vogelheim, Sebastian Stute, Stakenholt 24, 45356 Essen, Tel. 0201 / 8851754, E-Mail: s.stute@jugendamt.essen.de |
NEUE FARBWEGE
Wir sind alle anders!
Steckst Du voller Ideen und bist neugierig darauf diese in Farben zu tauchen? Dann komm vorbei und mach mit bei der Malaktion in der Stadtbibliothek Essen! Wir malen was das Zeug hält, schauen uns kurz im Museum um und präsentieren am Ende die schönsten Werke in der Stadtbibliothek.
Pinsel und Farben warten auf Euch...
Bitte, Verpflegung mitbringen!
>>Flyer<<
Leitung: | Radmila Grinberg |
Termin: | 08. - 10.08.2018, 11 - 15 Uhr, plus kurzer Ausflug ins Museum |
Ort: | Stadtbibliothek Essen, Hollestrasse 3, 45127 Essen |
Für: | 7 Teilnehmer, 10 - 12 Jahre 7 Teilnehmer, 12 - 14 Jahre |
Anmeldung: | In der Stadtbibliothek (Kinderabteilung, Leiter Herr Plum) oder bei Radmila Grinberg, Tel. 0176 96342158 |
BUCH UND PAPIER
Mal selbst gemacht
Hast du schon mal darüber nachgedacht, wie Papier hergestellt wird oder ein Buch entsteht?
Komm’ zum Workshop! Ein künstlerisch-kreatives Angebot wartet auf dich!
Leitung: | Monika Heyd |
Termin: | 13. - 16.08.18, 10 - 16 Uhr |
Ort: | Unperfekthaus Essen, Friedr.-Ebert-Str. 18, 45127 Essen |
Für: | 10 Teilnehmer, 10 - 14 Jahre |
Anmeldung: | VKJ, Brunnenstr. 29, 45128 Essen, Monika Heyd, Tel. 0201 43755874, E-Mail: jugendkultur@vkj.de |
KOMPOSITION UND SONGWRITING
Dein eigenes Stück!
Vom ernst blickenden Beethoven zum Stadion-füllenden Ed Sheeran - Komponisten und Songwriter scheinen unerreichbare Genies zu sein.
Du spielst ein Instrument? Egal wie viel du bereits weißt, der Schritt zum eigenen Stück ist nicht so groß, wie du denkst.
Wir lernen einfache Regeln, mit denen du schnell zu einem beeindruckenden Ergebnis kommst - und schon bald deinen ganz eigenen Stil entwickelst. Zum Abschluss nehmen wir dein Werk im hauseigenen Studio auf und produzieren gemeinsam die erste eigene CD.
>>Flyer<<
Leitung: | Florian Boos |
Termin: | 29. und 30. September, 6. und 7. Oktober, jeweils 10:00 - 14:00 Uhr |
Ort: | Medienzentrum Ruhr e.V., Frankenstraße 185, 45134 Essen |
Für: | 6 Teilnehmer, 10 - 12 Jahre 6 Teilnehmer, 12 - 14 Jahre |
Anmeldung: | Florian Boos, Tel. 0163 3686344, E-Mail: mail@florianboos.com oder Medienzentrum Ruhr e.V., Tel. 0201 47095870, info@mz-ruhr.de |
BUNTE ZEITEN - ZWISCHEN NATUR UND INDUSTRIEKULTUR
Die Kunst ruft!
Zeit den Herbst mit Farbe und Kreativität zu schmücken und deswegen bist Du gefragt!
Wir malen und zeichnen im Bürgerzentrum Villa Rü und das nicht nur zu den vier Jahreszeiten, um am Ende aus Euren Kunstwerken einen Kalender zusammenzustellen.
Die Kunst ruft, kommt vorbei und bringt Ideen mit!
Bitte Verpflegung mitbringen
>>Flyer<<
Leitung: | Radmila Grinberg |
Termin: | 4 Termine in den Herbstferien: 15., 16., 22. und 23.10., 12 - 16 Uhr, plus kurzer Ausflug in eine Ausstellung vor Ort |
Ort: | Bürgerzentrum Villa Rü, Girardetstraße 21, 45131 Essen |
Für: | 7 Teilnehmer, 10 - 12 Jahre 7 Teilnehmer, 12 - 14 Jahre |
Anmeldung: | Villa Rü, Tel. 0201 8851153 oder bei Radmila Grinberg, Tel. 0176 96342158 |
WIE BAUT MAN MUSIK?
Der Weg zum eigenen Song.
Was macht eigentlich ein Instrument aus? Und wie werden mehrere Musiker zu einer Band?
Wir fangen ganz von vorne an, erzeugen Klänge mit Alltagsgegenständen, unserem Körper und "richtigen" Instrumenten, hören Lieblings-CDs, besuchen ein echtes Konzert, erfinden und musizieren schließlich unsere eigenen Songs.
Wenn du ein Instrument spielst, kannst du genauso mitmachen, wie ohne Vorkenntnisse.
>>Flyer<<
Leitung: | Florian Boos |
Termine: | Sa, 20. Oktober 10-14 Uhr So, 21. Oktober 14-18 Uhr Sa, 27. Oktober 10-14 Uhr So, 28. Oktober 14-18 Uhr Konzertbesuch nach Vereinbarung |
Ort: | Bürgerzentrum VILLA RÜ, Girardetstr. 21, 45131 Essen |
Für: | 6 Teilnehmer, 10 - 12 Jahre 6 Teilnehmer, 12 - 14 Jahre |
Anmeldung: | Florian Boos, Tel. 0163 3686344, E-Mail: mail@florianboos.com |
LEHMWERKSTATT
in den Herbstferien
Habt ihr Lust euch mal richtig künstlerisch auszuprobieren?
Zu Beginn der Lehmwerkstatt werden wir eine „Steinzeit-Werkstatt“ im Ruhr-Museum besuchen. Dort nehmen wir an dem Workshop „Steinzeit-Werkstatt: Mammut, Mensch und Feuerstein“ teil und werden der Frage nachgehen, wie Menschen in ihren Anfängen gelebt und gewohnt haben. In den darauffolgenden Tagen habt ihr dazu die Gelegenheit, gemeinsam zu matschen, eine Lehmhütte zu bauen und weitere Kunstwerke und Figuren mit Lehm zu gestalten.
Hierzu laden wir euch in den Herbstferien herzlich ein und freuen uns auf euch. Die entstandenen Kunstwerke werden im Rahmen einer Abschlussveranstaltung ausgestellt.
Leitung: | Esther Stabenow und Katharina Waltemate |
Termin: | 15.10. – 19.10.18 immer von 10-15 Uhr |
Ort: | Bürgerbegegungszentrum am Webermarkt (45127 Essen) in Kooperation mit dem Elting Atelier für Bildhauerei |
Für: | 10 Teilnehmer, 10 - 12 Jahre |
Anmeldung: | elTing Atelier für Bildhauerei, Eltingsstr. 26, 45141 Essen, Tel. 0201/8851340, E-Mail: Esther.Stabenow@jugendamt.essen.de, Katharina.Waltemate@jugendamt.essen.de |
ICH SEHE WAS, WAS DU NICHT SIEHST!
Bewegungstheater
Ihr mögt Musik, Tanz und Bewegung und habt Lust allein mithilfe eures Körpers eure eigenen Erlebnisse, Gefühle und Gedanken darzustellen?
Dann solltet ihr dieses Projekt im Storp9 nicht verpassen!
Und auch wenn für euch dieser Bereich noch ganz neu ist, sollte euch das nicht abschrecken. Denn für Bewegungstheater sind keine besonderen Vorerfahrungen erforderlich!
Wir, d.h. das Storp9 und die Theaterpädagogin Lisa freuen sich auf euch!
>>Flyer<<
Leitung: | Josephine Bialas |
Termin: | 15. - 19.10.2018, 10 - 15 Uhr |
Ort: | Storp 9 Haus für Bildung und Kultur, Storpstr. 9, 45139 Essen |
Für: | 15 Teilnehmer, 10 - 12 Jahre 15 Teilnehmer, 12 - 14 Jahre |
Anmeldung: | Storp 9 Haus für Bildung und Kultur, Storpstr. 9, 45139 Essen, Josephine Bialas, Tel. 0201 83 98 796, E-Mail: bialas@storp9.de |
SAG ES LAUT 2018
Macht euer eigenes Hörspiel!
Erzählt eine spannende Geschichte mit euren Ideen!
Ob auf dem Schulhof, auf dem Meeresgrund oder auf einem unbekannten Planeten ihr könnt alles machen. Ihr wollt eine Hexe spielen oder einen Piloten? Wir können eure Stimmen verändern, es kann sich auch so anhören, als wärt ihr ein Roboter oder eine alte Oma.
Beim Hören sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Wir nehmen alles mit dem Mikrofone auf - auch die Geräusche, die man braucht - und machen unser eigenes Hörspiel.
Natürlich auch die Sprache der Außerirdischen ; }
Leitung: | Kolja Vorthmann |
Termin: | 15.10. - 18.10.2018 |
Ort: | Eckhaus Kettwig, Schulstr. 10, 45219 Essen |
Für: | 6 Teilnehmer, 10 - 12 Jahre 6 Teilnehmer, 12 - 14 Jahre |
Anmeldung: | Kolja Vorthmann, Tel. 0208 - 741 84 85, E-Mail: info@lerne-mixen.de |
MUSICAL PROJEKT
Das Julius-Leber-Haus wird zur Musical-Bühne
Für die Aufführung von Musicals brauchen wir deine Stimme! Wer gerne singt und Spaß haben will, ist bei uns genau richtig.
Gemeinsam wollen wir ein Bühnenprogramm entwickeln. Angefangen bei der Gestaltung des Bühnenbildes bis hin zur Aufnahme unserer Aufführungen brauchen wir dich und deine Kreativität.
Steig mit ein und es kann losgehen!
Leitung: | Harald Seidel-Hardt |
Termin: | 15.10. - 19.10.2018, eine Woche in den Herbstferien |
Ort: | Julius-Leber-Haus, Meistersingerstr. 50, 45307 Essen |
Für: | 8 Teilnehmer, 10 - 12 Jahre 8 Teilnehmer, 12 - 14 Jahre |
Anmeldung: | Julius-Leber-Haus (AWO Essen), Meistersingerstr. 50, 45307 Essen, Tel. 0201 - 59 12 59, E-Mail: harald.seidel@awo-essen.de |
DEDEKTEI SPEZIES UND DIE SIEBEN M...S
Ein neuer Fall
Die Dedektei Spezies, nun mit der neuen Chefin Semra Baky, soll einen neuen Fall aufklären. Auf mysteriöse Weise verschwinden im Stadtteil Altenessen Haustiere aus ihren Familien. Auch die Jugendfarm beklagt, das Verschwinden von einigen Tieren. Werden die Spezies den Fall lösen? Haben wieder die 7 M...s die Finger im Spiel oder stehen sie diesmal auf der richtigen Seite?
Ihr entwickelt die Geschichte weiter und bestimmt das Ende selbst! Wie das geht? Dialoge und Texte werden geschrieben und schauspielerische Talente, als auch Improvisation im Schauspiel sind gefragt. Die technische Realisierung des Films, mit Kamera, Ton und Licht - alles könnt ihr selbst übernehmen. In der Auseinandersetzung mit dem Filmgenre Krimi, erfahrt ihr, wie Spannung im Film erzeugt wird und wie Kriminalfälle (Rätsel) gelöst werden.
Leitung: | Sabine Jäger |
Termin: | 15.10. bis 26.10.2018 in der Zeit von 10-18 Uhr |
Ort: | Palme 7, Palmbuschweg7, 45326 Essen |
Für: | 10 Teilnehmer, 10 - 12 Jahre 5 Teilnehmer, 12 - 14 Jahre |
Anmeldung: | Jugendhilfe Essen gGmbH Palme 7, Palmbuschweg 7-9, 45326 Essen, Tel. 0201 8346924, E-Mail: s.jaeger@jh-essen.de |
ALTENESSEN
Mein Stadtteil in Worten
Welche Plätze und/oder Orte sind euch wichtig? Was macht ihren Reiz aus? Welche Geschichten kann man sich dazu ausdenken? Oder ist die Geschichte des Ortes eine neue, eigene Geschichte?
Werdet zu „CARLs SchreiberINNEN“ und eure Texte finden Gehöhr.
Leitung: | Tonja Wiebracht |
Termin: | 15. bis 27.10.2018 (Herbstferien), 9:30 - 13:30 Uhr |
Ort: | Auf Carl gGmbH c/o Zeche Carl, Tonja Wiebracht, Wilhelm-Nieswandt-Allee 100, 45326 Essen |
Für: | 10 Teilnehmer, 10 - 12 Jahre 10 Teilnehmer, 12 - 14 Jahre |
Anmeldung: | Auf Carl gGmbH c/o Zeche Carl, Tonja Wiebracht, Wilhelm-Nieswandt-Allee 100, 45326 Essen, Tel. 0201 83 444 10, E-Mail: tonja.wiebracht@zechecarl.de |
PIANO MIX
Dein eigener Mix
Hast du schon gemerkt, wie oft du Klavier oder Keyboard in Musik hörst?
Das Instrument mit den vielen schwarz-weißen Tasten ist von Pop bis zur Klassik in fast allen Musikrichtungen zu hören, viele klassische Musikstücke sind undenkbar ohne Klavier – oder existieren in besonderen Versionen für Klavier.
In diesem Workshop arbeiten wir mit Computern und mit kurzen Klangaufnahmen – sogenannten Samples – aus Klavierstücken. Wir mischen sie neu zusammen mit witzigen Klangeffekten oder mit anderen Musikaufnahmen (mit coolen Beats oder fetten Orchesterklängen). Auch möglich: auf einem Keyboard in der Philharmonie zu spielen und die eigenen Klänge aufzunehmen. Dann gibt es fast unendliche Möglichkeiten, die eigenen Piano Mixes zu entwickeln!
Am Tag nach unserem Workshop kannst du ein Konzert in der Philharmonie mit zwei Klavier spielenden Brüdern besuchen. Sie spielen mehrere Musikstücke, die Geschichten erzählen – wie die des Zauberlehrlings, der das Haus seines Meisters unter Wasser setzte.
Leitung: | Lesley Olson |
Termin: | 17. - 19.10.18 |
Ort: | Philharmonie Essen, Huyssenallee 53, 45128 Essen |
Für: | 12 Teilnehmer, 10 - 12 Jahre 12 Teilnehmer, 12 - 14 Jahre |
Anmeldung: | Philharmonie Essen, Merja Dworczak, Tel. 0201 8122 826, E-Mail: m.dworczak@philharmonie-essen.de |
ARCHIV SALAT
- dein abgedrehter Ruhrpottfilm über das Leben im Ruhrgebiet früher, heute und morgen
Was - Du hast noch keinen eigenen Film gedreht? Wie - Du lebst im Ruhrpott und weißt eigentlich gar nicht, was den Pott ausmacht?
Oh - Du hast Interesse an Zeitreisen? Dann bist du vermutlich bei uns genau richtig. Gemeinsam mit einem Dutzend anderer Interessierter drehen wir in den Ferien mal so richtig ab: Archiv-Salat, die Erste - Bitte Ruhe, Klappe und Aktion ...
Du wirst vor und auch hinter oder neben der Kamera aktiv!
Hinweis: Bitte Pausenverpfelgung und Schokoticket mitbringen. Obst, Wasser/Saft sind vor Ort.
Leitung: | Dr. Joachim Thommes |
Termin: | 22. - 26.10.2018, 9:45 - 15:45 Uhr |
Ort: | Stadtteilbibliothek Stadtwald, Frankenstraße 185, 45134 Essen |
Für: | 12 Teilnehmer, 12 - 14 Jahre |
Anmeldung: | Medienzentrum Ruhr e.V., Frankenstraße 185, 45134 Essen, Dr. Joachim Thommes, Tel. 0201 - 470 958 71, E-Mail: joachim.thommes@medienzentrum-ruhr.de |
KLINGENDE ZEITREISE
Wie klingt ZOLLVEREIN?
Begebt euch auf eine spannende Zeit- und Klangreise auf Zollverein! Bei der Erkundung des Denkmalpfads ZOLLVEREIN lernt ihr die Zeche und Kokerei Zollverein von einer ganz neuen Seite kennen. Wie klang und klingt Zollverein - damals und heute? Mit ehemaligen Bergleuten und Kokereiarbeitern spürt ihr Gesprächen und Geräuschen nach und nehmt sie auf. Anschließend zeigen euch professionelle Musiker wie ihr daraus am Computer eigene Hörspiel-Geschichten und "klingende Landschaften" produzieren könnt.
>> Mehr Informationen <<
Leitung: | Thorsten Seifert |
Termin: | 22. - 26.10.18, 8 - 16 Uhr |
Ort: | UNESCO-Welterbe Zollverein, Areal A [Schacht XII], Gelsenkirchener Str. 181, 45309 Essen |
Für: | 20 Teilnehmer, 10 - 14 Jahre |
Anmeldung: | Stiftung Zollverein, Bullmannaue 11, 45237 Essen, Tel. 0201 246810, E-Mail: ferien@zollverein |
DRUCKWERKSTATT
Wir gestalten einen Kalender
Lerne die Kunst des Druckens mit den Techniken Linolschnitt und Stempeldruck. Gestalte nach eigenen Entwürfen einen Kalender für das Jahr 2019.
Um mehr über die Möglichkeiten und die Geschichte des Druckens zu erfahren, machen wir am Ende der Druckwerkstatt einen Ausflug zur historischen Druckwerkstatt im Schloss Horst in Gelsenkirchen.
Insgesamt 8 Workshoptermine (Fr 24.11., Mi 28.11. bis Fr 14.12, Mi 19.12.) und ein Museumsbesuch (15.12.2018)
ANDERS-SEIN
Das Projekt wird Dir anhand von Erzählungen und Beispielen aus Litratur, Musik und Film, aber auch von persönlichen Geschichten nahe bringen, dass jeder Mensch anders, aber gleichwertig, auf seine Art interessant und liebenswert ist.
Es wird dabei diskutiert, gemalt und geschrieben. Am Ende entsteht eine Collage, die fotografiert und auf der Hompage des Kulturrucksack der Stadt Essen veröffentlicht wird.
ES WEIHNACHTET KUNST!
Ho-ho, let the colours flow...
Es weihnachtet Kunst!
Winter ist grau und langweilig? Von wegen...
Wir lassen die Farben aufleuchten und arbeiten an eigenen Kunstwerken im Museum Folkwang und im Bürgerzentrum Villa Rü! Ob tolle Erinnerungen, Weihnachtsgeschenke oder einfach nur Spaß am künstlerischen Arbeiten, nichts steht der Kreativität im Wege!
>>Flyer<<
Leitung: | Radmila Grinberg |
Termin: | 27. - 29.12.2018, 11 - 18 Uhr mit praktischer Arbeit im Museum und Neujahrsüberraschung |
Ort: | Bürgerzentrum Villa Rü, Girardetstr. 21, 45131 Essen |
Für: | 7 Teilnehmer, 10 - 12 Jahre 7 Teilnehmer, 12 - 14 Jahre |
Anmeldung: | Villa Rü bei Settels / Bremer 0201 8851153 oder bei Radmila Grinberg, Tel. 0176 96342158 |
Wünsch dir was
Du sprudelst über vor kreativen Ideen für einen Workshop oder hast irgendwie gerade nichts Passendes bei unseren Angeboten gefunden?
Kein Problem!
Sag uns einfach, was du schon immer einmal machen wolltest und wir bemühen uns so schnell wie möglich ein Projekt nach deinen Wünschen umzusetzen.
Wir freuen uns auf viele tolle Einsendungen und sind gespannt auf eure Ideen!
Wünsche bitte per Mail an: joerg.sender@jugendamt.essen.de
oder per Post an
Jugendamt
Teamleitung 51-2-3
Jugendkultur – Weststadthalle – Ferienmaßnahmen - Veranstaltungen
Jörg Sender
Weststadthalle Essen
Thea-Leymann-Str. 23
45127 Essen
Telefon: +49 201 88-51 644
Mobil: +49 151 185 00 162
Telefax: +49 201 88-51 182
E-Mail: joerg.sender@jugendamt.essen.de
Internet: www.essen.de