PROJEKTE - ARCHIV 2016
- Angebote nach
- |Projekten in den Ferien|
- oder
- |Ort/ PLZ|
- sortiert anzeigen.
- |Alle Projekte|
MEIN ATELIER: draußen
Malen mit Bleistift, Pastellkreide, Tusche, Zeichenkohle
Ein Zeichenkurs. Entlang der Stellerstrasse in Essen werden Jugendstilfassaden vor Ort gezeichnet. Ein Essener Künstler leitet die Gruppe und bringt den Teilnehmern den richtigen Umgang mit Bleistift und Tusche bei. Die Skizzen werden anschließend im Storp 9 Atelier ausgearbeitet.
Die Teilnehmer suchen gemeinsam aus den entstandenen Werken Motive aus, die in einem Jahreskalender 2017 veröffentlicht werden.
Ein Besuch des Folkwang Museums rundet den Kurs ab.
>> Flyer <<
Leitung: | Josephine Bialas |
Termine: | 07.09/ 14.09/ 21.09/ 28.09/ 05.10/12.10/19.10/ 26.10/ 02.11 2016 Jeweils von 16:00 bis 19:00 Uhr |
Ort: | Storp9, Haus für Bildung und Kultur |
Für: | 25 Teilnehmer (10 bis 12 Jahre) 40 Teilnehmer (13 bis 14 Jahre) |
Anmeldung: | Storp 9 - Haus für Bildung und Kultur, Storpstr. 9, 45139 Essen , Tel. 0201-8398796 |
ZEIG DEINEN LIEBLINGSORT!
Gemeinsam in Essen unterwegs
Du hast an einem Tag in der Woche Zeit? Interesse am Filmen und Cut? An Ideenentwicklung für einen Trailer, einen Kurzfilm und an Teamwork? Oder Spaß an Fotografie und Bildbearbeitung?
Du würdest gerne anderen jungen Leuten deinen Lieblingsort oder andere coole Orte in Essen zeigen?
Du bist neugierig auf die Lieblingsorte der anderen?
Berichte darüber auf der Kulturrucksack Essen Website. So entsteht ein kleiner Essener Online-Tippgeber für junge Leute und du bist dabei.
Neugierig? Dann komm und sei beim Lieblingsorte-Projekt dabei!
>> Flyer <<
Leitung: | Dirk Scheiffarth, Babette Winkelmann |
Termin: | Ab Februar 2016, immer 14-tägig, meistens donnerstags, sonst am jeweiligen Lieblingsort |
Ort/ Treffpunkt für Schnitt und Bildbearbeitung: | Julius-leber-Haus der AWO, Meistersingerstr. 50, 45307 Essen |
Für: | 10 – 14 Jahre (10 Teilnehmer) |
Anmeldung: | Babette Winkelmann, Tel. 0203 412376, E-Mail: win-du@gmx.de |
MUSIK-WORKSHOP
Macht doch mal afrikanische Musik
In unserem Workshop lernt ihr die verschiedenen Elemente der afrikanischen Musik kennen. Gemeinsam singen und live Musik machen, dabei die Vielfalt der Kulturen erfahren und Spaß haben!
Leitung: | Mboa |
Termin: | 06.02.2016 bis 05.03.2016, 14 bis 16 Uhr |
Ort: | Mboa, Altendorfer str.353. 45143 Essen |
Für: | 10 Teilnehmer (10-12 Jahre) 10 Teilnehmer (13-14 Jahre) |
Anmeldung: | Afrika Kultur und Wohlfahrt e.V, Schmitzstr. 7, 45143 Essen Tel.; 020137999511, E-Mail: info@akw-ev.de |
JAMTRUCK
macht eure musik!
Wollt ihr wissen, wie es sich anfühlt E-Gitarre, E-Bass, Keyboard
oder Schlagzeug zu spielen? Wollt ihr wissen, wie es sich anfühlt in ein Mikrofon zu singen? Wollt ihr wissen, wie es sich anfühlt in einer Band zu spielen? Wollt ihr wissen, wie ihr es schaffen könnt einen eigenen Song zu machen? Und wollt ihr dann wissen, wie sich das anhört?
Dann kommt in den jamtruck – unseren graffitti-bunten LKW. Darin stecken ein Band-Proberaum mit allen Instrumenten und ein Tonstudio. Die Musiker Ralf und André von der Folkwang-Musikschule helfen euch bei euren ersten musikalischen Versuchen. Der Band-Kurs dauert ein halbes Jahr und am Ende erhaltet ihr eine im jamtruck-Tonstudio aufgenommene CD von eurem eigenen Song.
Leitung: | Sabine Jaeger |
Termin: | Immer Donnerstagnachmittag |
Ort: | Palme 7, Palmbuschweg 7, 45326 Essen |
Für: | 10 - 14 Jahre |
Anmeldung: | Sabine Jäger, Tel. 0201- 8346924, E-Mail: s.jaeger@jh-essen.de |
GRAFFITI PROJEKT
4 Jugendeinrichtungen gemeinsam am Start!
Du wolltest immer schon mal Graffiti ausprobieren, weißt aber nicht wo? Dann bist du hier genau richtig.
Zusammen mit Graffitikünstlern lernst du in Workshops in mehreren Jugendhäusern den richtigen Umgang mit Dose und Wand, übst Sprüh-Techniken, entwirfst ein Kunstwerk und setzt es um.
Am 18.06.2015 präsentierst du deine fertigen Werke beim Jugendkulturfestival KRAY OR DIE, fachsimpelst mit anderen Graffiti-Nachwuchskünstlern, und gemeinsam sprüht ihr das große Finale. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Leitung: | Stefan Hoeps |
Termin: | März bis 18.06.16 Abschlußveranstaltung Krayer Volksgarten, Ottostraße 60, Essen-Kray |
Ort: | Kinder- und Jugendzentrum Schonnebeck, Saatbruchstr. 55, 45309 Essen-Schonnebeck, Telefon: (0201) 216770, E-Mail: jz-schonnebeck@jugendwerk-essen.de, Jugendhilfe Essen gGmbH mit weitere Kooperationspartner |
Für: | 32 Teilnehmer (13 - 14 Jahre) |
Anmeldung: | JHE gGmbH Jörg Sender, Schürmannstraße 7, 45136 Essen, Tel. 0201-8854316, E-Mail: j.sender@jh-essen.de |
HIPHOP
Sing Deine Heimat!
Wir hiphoppen zum Thema Heimat. Gemeinsam klären wir den Begriff Heimat. Was ist das? Was ist für uns wichtig? Dann texten wir dazu und freuen uns gemeinsam an der Musik, die es sicher auch in unterschiedlichen Sprachen geben wird.
Leitung: | Stefan Hoeps |
Termin: | 16.03. - 16.12.2016 |
Ort: | Kinder- und Jugendzentrum Schonnebeck, Saatbruchstr. 55, 45309 Essen-Schonnebeck Telefon: (0201) 216770, E-Mail: jz-schonnebeck@jugendwerk-essen.de |
Für: | 12 Teilnehmer (10 - 12 Jahre) 12 Teilnehmer (13 - 14 Jahre) |
Anmeldung: | Jugendwerk der AWO, Stefan Hoeps, Saatbruchstr. 55 45309 Essen-Schonnebeck |
MUSIK-TRÄUME
Musikproduktions-Workshop zwischen Ambient, Techno und Weltmusik
Eine Reise durch die Welt der Musik, eine Reise durch die Welt der Träume: Während dieses Workshops gehen wir auf eine imaginäre musikalische Wanderung zwischen unterschiedlichen Welten der Klänge. Wir sammeln dabei kurze Musikaufnahmen – sogenannte "Samples" – wie Dance-Grooves und Technopatterns, träumerische Instrumentalklänge oder Musik aus verschiedener Kulturen, interessante Geräusche und Stimmen, oder spielen sie selber auf Keyboards und nehmen sie auf. Anschließend bearbeiten und kombinieren wir alle unsere Fundstücke miteinander an Computern, um unsere eigenen „Traum“-Stücke zu produzieren. Diese bekommt ihr am Ende des Workshops als CD zum Mitnehmen. Erfahrung mit Musikmachen am Rechner oder am Keyboard ist nicht erforderlich.
Bitte ein Lunch-Paket mitbringen, Getränke werden zur Verfügung gestellt.
Wenn möglich Bügel-Kopfhörer mitbringen
Leitung: | Lesley Olson (erfahrene Workshop-Leiterin und Folkwang-Dozentin) Klaus Kauker (YouTube-Video-Autor und Popmusiker) |
Termin: | 21.-24. März 2016 (Osterferien), Uhrzeit 10-15 Uhr |
Ort: | Welterbe Zollverein / Kokskohlenbunker (neben dem RuhrMuseum) Gelsenkirchener Str. 181, 45309 Essen |
Für: | 10 Teilnehmer (10-12 Jahre) 10 Teilnehmer (13-14 Jahre) |
Anmeldung: | Lesley Olson, Tel 0176 23 20 11 71 |
ROBOTERWELTEN
Dein eigener Fotocomic
Hast Du dich schon mal mit einem Roboter unterhalten? In Japan kommt das häufig vor, bei uns eher ungewöhnlich. Nicht? Gar kein Problem! Wir bauen einen echten Roboter, mit unseren eigenen Händen! Und dann quatschen wir mal! Über Roboter, über Träume, Wünsche, Sehnsüchte, Bedenken und Ängste, einer Welt an der Seite eines Roboters.
Aber das ist noch längst nicht alles: Wir setzen damit Standbilder um, die wir fotografieren und am Ende haben wir unseren eigenen Fotocomic gestaltet. Alle Designer, Fotografen und kreativen Köpfe müssen hier unbedingt ran an den Roboter!
Leitung: | Esther Stabenow |
Termin: | 21.03. bis 30.03.2016, 10 bis 14 Uhr |
Ort: | Stadtteilbüro Förderturmhaus II., Hammacherstr. 33, 45127 Essen |
Für: | 4 Teilnehmer 10 bis 12 Jahre 4 Teilnehmer 13 bis 14 Jahre |
Anmeldung: | Stadtteilbüro Förderturmhaus II. /Jugendamt- Bezirksstelle 21, Hammacherstr. 33, 45127 Essen, Esther Stabenow, Esther.Stabenow@jugendamt.essen.de |
HIP HOP JAM
für Kids
Keine Langeweile in den Osterferienwoche habt ihr, wenn ihr beim Hip Hop Jam in der Palme 7 teilnehmt. Unter der Anleitung von Künstlern erfahrt ihr alles über Hip Hop und probiert euch in Rap, Djing, Breakdance und Graffitti.
Leitung: | Sabine Jäger |
Termin: | 21.03. - 24.03.2016 |
Ort: | Palme7, Palmbuschweg7-9, 45326 Essen |
Für: | 20 Teilnehmer (10 bis 14 Jahre) |
Anmeldung: | Sabine Jäger, Tel. 0201 83469, E-Mail: s.jaeger@ jh-essen.de |
KREATIV IM UNPERFEKTHAUS
Malspaß im Quadrat
Wir schauen Künstlern über die Schulter, malen mit Acrylfarben, erschaffen ein eigenes Kunstwerk aus dem Unterbewusstsein und lernen viele kreative Menschen und das Unperfekthaus kennen. Das alles kannst du an diesem besonderen Ferientag - mit einem Quadrat beginnend - erfahren.
Leitung: | Lesley Olson |
Termin: | 22.03 16, 12 bis 17 Uhr (Osterferien) |
Ort: | Unperfekthaus Essen, Friedrich-Ebert-Straße 18, 45127 Essen |
Für: | 5 Teilnehmer (10 bis 12 Jahre) 5 Teilnehmer (13 bis 14 Jahre) |
Anmeldung: | Natallia Trapp, Tel. 0201 2202700, E-Mail: kontakt@kp-malen.de |
AUF IN DIE PHILHARMONIE
Mix' dir deine Musik!
Überall läuft Musik: im Supermarkt, im Fernsehen, zu Hause und im Kino. Ein großer Teil dieser Musik
entsteht am Computer. Sie ist elektronisch gemacht oder elektronisch zusammengefügt aus verschiedenen
Musik-Bausteinen oder "Samples". Viele dieser Bausteine sind klasssischer Musik entnommen -auch
wenn man das nicht sofort merkt- und manche davon kennt ihr bestimmt aus dem Kino oder aus
der TV-Werbung. In unserem Workshop geht's genau darum, aus Musik-Samples eure eigenen Remixes
zu mischen.
Und als Bonus: Am letzten Tag schnuppern wir rein in die Orchester-Probe für ein klassisches
Musikstück, das viele coole "Samples" hat und das Filmgeschichte geschrieben hat.
Zum Schluss des Workshops werden die Ergebnisse präsentiert und jeder Teilnehmer erhält eine CD mit den Remixes. Probenbesuch bei den Essener Philharmonikern am 31.03.2016 in der Philharmonie, Führung durch die Philharmonie am 30.03.2016.
Leitung: | Lesley Olson |
Termin: | 29. - 31.03.2016 (Osterferien) 9 bis 15 Uhr |
Ort: | Theater und Philharmonie Essen GmbH, Huyssenallee 53, 45128 Essen |
Für: | 12 Teilnehmer (10 bis 12 Jahre) 12 Teilnehmer (13 bis 14 Jahre) |
Anmeldung: | Merja Dworczak, Theater und Philharmonie Essen GmbH, Tel.: 0201 8122826 |
DEINE STIMME ZÄHLT
Sing with Julius
Singe und rappe rund um dein Leben! Du singst laut unter der Dusche und hast Rhythmus im Blut? Dann teile deine Leidenschaft, trainiere deine Stimme, lerne neue Lieder und nette Leute kennen und habe Spaß.
Trau dich, der Welt dein Können zu zeigen und gemeinschaftlich mit anderen Kindern und Jugendlichen im Julius-Leber-Haus ein Bühnenprogramm für einen Chor zu entwickeln.
>> Flyer <<
Leitung: | Ulrike Hillebrand |
Termin: | Osterferien: 29.03. bis 01.04.2016, jeweils von 10:00 – 14:00 Uhr Sommerferien: 08.08. bis 12.08.2016, jeweils von 10:00 – 14:00 Uhr Herbstferien: 10.10. bis 14.10.2016, jeweils von 10:00 - 14:00 Uhr |
Ort: | Julius-Leber-Haus der AWO, Meistersingerstr. 50, 45307 Essen |
Für: | 10 Teilnehmer (10 bis 14 Jahre) |
Anmeldung: | Harald Seidel-Hardt, Julius-Leber-Haus der AWO, Meistersingerstr. 50, 45307 Essen E-Mail: jlh@awo-essen.de, Tel. 0201 591259 |
TROMMELREISE
Wir laden dich zu einer Trommelreise ein
Ihr habt die Möglichkeit, Instrumente verschiedenster Kulturen kennen zu lernen, auszuprobieren und sogar selbst zu bauen! Wir möchten euch mit dem Projekt „Trommelreise“ zu einer Reise rund um den Erdball einladen. Egal ob ihr aus Deutschland kommt, oder euer Heimatland ein anderes ist, wir möchten unter dem Motto „gemeinschaftliches Trommeln“ in bunter Besetzung mit euch musizieren.
Am letzten Tag des Projekts werden wir noch eine kleine Aufführung für eure Eltern, Bekannten und Freunde geben. Zum Schluss dürft ihr euer selbstgebautes Instrument mit nach Hause nehmen.
Leitung: | Michelle Schnitger |
Termin: | 29.03.2016 - 02.04.16 (Osterferien) 10 bis 16 Uhr |
Ort: | ASJ Kinder- und Jugendhaus "Rübe", Rübezahlstr. 33, 45134 Essen |
Für: | 8 Teilnehmer (10 bis 12 Jahre) 8 Teilnehmer (13 bis 14 Jahre) |
Anmeldung: | Michelle Schnitger, Arbeiter-Samariter-Jugend Ruhr, Tel. 0201 - 471153, E-Mail: mschnitger@asb-ruhr.info, Web: asj-ruhr.asbnrw.de |
UNSELFIE YOURSELF
Selbstportraits im Wandel
Bilder von sich sind immer auch Bilder darüber, wie man in die Welt schaut. Das Selfie stellt einen Paradigmenwechsel dar, denn jederzeit ist die Selbstvergewisserung durch ein Selbstportrait möglich. Das war nicht immer so.
Das Projekt ermöglicht einen Ausflug in die Welt der Selbstportraits durch die Jahrhunderte. Die Künstlerin Patricia Murawski hilft euch dabei.
Abgerundet wird der Workshop durch einen gemeinsamen Besuch im Museum Folkwang und dem Benutzen der Selfie-App des Schweizer Vögele Kultur Zentrums. Die Ergebnisse werden auf CARL. und im Rahmen einer Wanderausstellung im Bezirk V präsentiert. Dabei soll ein Teil der Kunstwerke als QR-Selfies erstellt werden (siehe Anhang, Ausdruck des Gästebuchs zur Ausstellung "i.ch" im Vögele Kultur Zentrum).
Leitung: | Sabine Lange |
Termin: | 29.03. - 01.04.16 (Osterferien) |
Ort: | Zeche Carl, Wilhelm-Nieswandt-Allee 100, 45326 Essen |
Für: | 30 Teilnehmer (13 bis 14 Jahre) |
Anmeldung: | Sabine Lange, Auf Carl gGmbH c/o Zeche Carl, Tel. 0201 8344451 |
OSTER-FERIENKINO IN DER LICHTBURG
Film und ein Blick hinter die Kulissen
Welche Geheimnisse verstecken sich hinter den Kulissen des
größten Filmpalastes Deutschlands? Und wie fängt
man eigentlich ein Eismonster?
Antworten auf diese Fragen liefert das Ferienkino in den Osterferien!
Nach einer spannenden Führung durch die Lichtburg Essen,
zeigen wir euch den großartigen Gewinnerfilm der
Kinderfilmtage im Ruhrgebiet 2015, "Gespensterjäger".
Leitung: | Birgit Hofemeister |
Termin: | 30.03.2016 (Osterferien) Führung 10.00 Uhr, Filmbeginn 11.30 Uhr |
Ort: | Lichtburg Essen, Kettwiger Str. 36, 45127 Essen |
Für: | 10 - 14 Jahre (150 Teilnehmer) |
Anmeldung: | Franziska Ferdinand Tel. 0176 63139248, ferienkino@gmx.de |
GIRLS PICTURE
Mach Dein Werk und sei dabei!
Wir experimentieren mit Bildbearbeitung, Fotografie, Porträtmalerei, Medien und Kunst.
Leitung: | Tanja Rosen |
Termin: | 01.04. - 16.12.2016 Dienstags ab 15:00 Uhr |
Ort: | Jugendhilfe Essen gGmbH, Palme 7, 45136 Essen |
Für: | 10 Teilnehmer (10 - 12 Jahre) 20 Teilnehmer (13 - 14 Jahre) |
Anmeldung: | Sabine Jäger, Jugendhilfe Essen gGmbH, Schürmannstr. 7, 45136 Essen, Tel. 0201 83469-24, E-mail: s.jaeger@jh-essen.de |
AUS!GRENZEN
Theater- und Schreib-Workshop
Du hast Bock auf Bühne, möchtest Theaterluft schnuppern und Schauspiel-Techniken ausprobieren? Dazu brauchen wir kein Skript und keinen fertigen Text. Wir haben den Raum und uns. Zum Thema „Aus!Grenzen“ schöpfen wir aus dem, was wir erleben und erzählt bekommen. Was bedeutet es ausgegrenzt zu werden? Wie fühlt es sich an, nicht dazuzugehören? Mithilfe von Methoden des Kreativen Schreibens, Körpererfahrungen im Raum und Wahrnehmungs- und Gruppenübungen erarbeiten wir kleine Szenen, die wir anderen vorspielen können.
Leitung: | Julia Sandforth |
Termin: | 04.04. bis 08.04.16, 9 - 14 Uhr |
Ort: | Computainer Vogelheim, Stakenholt 24, 45356 Essen
und Gesamtschule Nord, Essen-Vogelheim Förderstraße 60, 45356 Essen Tel.: 0201 / 86056130 Fax: 0201 / 86056131 |
Für: | 12 - 14 Jahre |
Anmeldung: | Frau Starkl , Tel. 0201/8851603, E-Mail: ute.starkl@jugendamt.essen.de |
POPPING
Breakdance und HipHop
Du stehst auf HipHop und liebst es zu tanzen? Dann ist der Popping Kurs mit Arif Rasnik, Big Pop genannt, genau das Richtige für dich.
Hier kannst du durch Körperkontrolle und gezielte Selbstbeherrschung den speziellen Bewegungsstil des Breakdance lernen.
>> Flyer <<
Leitung: | Arif Rasnik |
Termin: | April bis 05.12.16 Montags von 16:00 - 17:30 Uhr (10 - 12 Jahre) Montags von 17:30 - 19:00 Uhr (13 - 14 Jahre) |
Ort: | Julius-Leber-Haus der AWO, Meistersingerstr. 50, 45307 Essen |
Für: | 10 Teilnehmer (10 - 12 Jahre) 10 Teilnehmer (13 - 14 Jahre) |
Anmeldung: | Jessica Brecklinghaus, Julius-Leber-Haus, Tel.: 0201 - 59 12 59, E-Mail: jlh@awo-essen.de |
FOTOLEINWAND
Verschiedene Relgionen
Du bist kreativ? Du möchtest dich handwerklich betätigen? Du möchtest mehr über die vielen Religionen auf dieser Welt erfahren? Dann sei dabei beim Fotoleinwand-Projekt in Katernberg.
Leitung: | Celil Uzuni |
Termin: | 04.04. - 15.04.16 |
Ort: | DITIB, Schalker Str. 23, 45327 Essen |
Für: | 15 Teilnehmer (10 bis 14 Jahre) |
Anmeldung: | DITIB-Türkisch islamische Gemeinde (Kultur Verein) zu Essen-Katernberg eV., Tel. 0152 27033398 + 0201 375414 - Celil Uzuni |
THE ONLY WAY IS UP
Upcyclen auf CARL
Wir recyclen fast alles. Das ist gut für die Umwelt und gut für’ Gewissen. Nur schön ist es nicht immer. Recyceltes Toilettenpapier ist das beste Beispiel dafür.
Upcycling verfolgt eine ganz andere Idee: Der Abfall wird geadelt, indem er zu einem Design-Produkt wird. Wer upcycelt, macht mehr aus seinem Müll.
CARL. hat tollen Müll, und Müll, den es so nur auf CARL. gibt! Oder wer hat zu Hause schon einen 10 Liter-Eimer Mayonnaise oder Kronkorken in Hülle und Fülle? Der Phantasie sind bei diesem Workshop keine Grenzen gesetzt. Werbebanner könnten ein neues Leben als Taschen haben, aus Mayo-Eimern werden Lampenschirme. Und: Nutzlose Bücher dürfen als Blumenvasen weiterleben.
Leitung: | Sabine Lange |
Termin: | Drei Termine: 14.04.16, 12.05. und 16.06.2016 |
Ort: | Auf Carl gGmbH c/o Zeche Carl, Wilhelm-Nieswandt-Allee 100, 45326 Essen |
Für: | 30 Teilnehmer (10 bis 14 Jahre) |
Anmeldung: | Sabine Lange, Tel. 0201 8344451, E-Mail: sabine.lange@zechecarl.de |
VON DER TISCHTENNISPLATTE BIS ZUM FOLKWANG MUSEUM
Was tun in der Stadt Essen?
Hier können neu angekommene Jugendliche die Stadt Essen kennen lernen.
Gemeinsam soll zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln die Stadt erkundet werden.
An besonders Interessanten Punkten werden Möglichkeiten aufgezeigt, die Freizeit zu verbringen. Dabei werden öffentliche Parks, Bolzplätze, Tischtennisplatten, Museen, Skateanlagen, Kinder- und Jugendhäuser und auch Sportvereine erkundet. Man lernt interessante Veranstaltungen, wie die Nacht der der Jugendkultur, das Pfingstfestival, Hafendampf und andere Kulturrucksack Projekte kennen. Außerdem erfährt man wie man den Weg zu Fuß, per Fahrrad oder mit dem Öffentlichen Nahverkehr findet.
Leitung: | Martin Domagala, Cyan-Fine Arts |
Termin: | 04.05. und 02. - 03.07.16 |
Ort: | Das gesamte Essener Stadtgebiet |
Für: | 20 Teilnehmer (13 bis 14 Jahre) |
Anmeldung: | Martin Domagala, Cyan soziale Hilfen gGmbH (Cyan-Fine Arts), Von-Einem-Strasse 22, 45130 Essen, Tel. 0176 61 99 77 49, E-Mail: info@cyan-finearts.de |
ARABISCHE MUSIK
Oud spielen
Du hast bereits Oud gespielt oder hast Lust dieses Instrument zu erlernen? Raed Khoshaba ist ein Oud-Virtouse und spricht Arabisch, Englisch und Deutsch. An einigen Samstagen und Sonntagen im Mai 2016 findet in der Folkwang Musikschule, Thea-Leymann-Str. 23, 45127 Essen der interessante Kurs „Arabische Musik“ statt. Instrumente sind vorhanden. Wir freuen uns, wenn du dabei bist!
Leitung: | Raed Khoshaba |
Termine: | 07., 08., 14., 15., 28. und 29.05.2016 jeweils von 10:00 – 17:00 Uhr |
Ort: | Folkwang Musikschule der Stadt Essen, Thea-Leymann-Str. 23, 45127 Essen weitere Infos unter: 0201-8844020 |
Für: | 10 - 14 Jahre |
Anmeldung: | Raed Khoshaba (Oud-Lehrer), Tel.: 0176 26 38 50 95 |
ÜBERLEBENSKUNST IM REVIER
Aus Alt mach Neu!
Upcycling ist unser Thema. Wir erschaffen Neues aus leeren Tertrapacks, alten Blumentöpfen, Metallschrott und noch vielem mehr.
Entstehen lasst ihr tolle Sachen, Designerstücke, Schmuck und sogar Musikinstrumente. Eurern Ideen werden Flügel wachsen.
Wenn Ihr wollt, könnt Ihr Pfingsten auch ganz auf der Jugendfarm bleiben. Mit Übernachtung und tollen Aktionen. Für die Verpflegung bitte einen Kostenanteil von 25 € einplanen. Die Teilnahme am Upcycle-Projekt ist kostenlos.
Leitung: | Sabrina Holtbecker |
Termin: | 13.05.16 (Pfingstferien) |
Ort: | Jugendfarm Essen, Kuhlhoffstr. 71, 45329 Essen |
Für: | 40 Teilnehmer (10 bis 14 Jahre) |
Anmeldung: | Sabrina Holtbecker Jugendhilfe Essen gGmbH, Schürmannstr. 7, 45136 Essen, Tel. 0201 83469-24, E-Mail: s.holtbecker@jh-essen.de |
KULT- TOUR-DE- RUHR
Es geht durchs Revier!
Wir sind in Bewegung, rollen mit Rad, Bahn oder Bus auf Fotosafari durchs Revier. Emscherkunst, Himmelsleiter, Jahrhunderthalle, Gasometer, Tetraeder, Drachenbrücke, Observatorium...
... wir erleben und hinterfragen alles als rasende Reporter. Unser Ziel ist die Erstellung eines Fotobuches mit Reportagen und eine Power-Point-Präsentation.
Eventuell kreieren wir noch ein eigenes Kult-Objekt.
Leitung: | Martina Morzonek-Kolberg |
Termine: | Im Juni : jeden Donnerstag von 18 - 21 Uhr ( 2., 9., 16., 23. und 30 Juni) Im Juli : als Highlight eine Übernachtung im Röhrenhotel/Bernepark/ oder in der Jugendherberge Xanten - nach vorheriger Fahrradtour, oder Bustour. 1.- -2 Juli Im Juli: Donnerstag der 7. von 18- 21 Uhr Im August: Kompaktwoche 8 - 12.08.16 - Mo - Fr. Mo, Mi, Do, Fr = 11.00 - 15.00 Uhr In dieser Woche gibt es vielfältige Ausflüge, z. B mit dem Schiff auf der Ruhr und viele weitere Entdeckungsausflüge. Dienstag: 09.08.16 das zweite Highlight im Ruhrgebiet: Vorstellung Starlight-Express - mit Bus und Bahn |
Ort: | Gesamtes Stadtgebiet und NRW |
Für: | 10 Teilnehmer (10 bis 12 Jahre) 10 Teilnehmer (13 bis 14 Jahre) |
Anmeldung: | Martina Morzonek-Kolberg, Freie Schule Essen e. V., Schalker Str. 19A, 45327 Essen |
Ausflug zur Zeche Zollverein, Hipp-Hopp-Tour mit dem Doppeldecker, Besuch Zeche Prosper Haniel in Bottrop
GEO-CACHING BEIM KULTURPFADFEST 2016
Am 10.06.16 ist es wieder soweit:
Essen feiert das Kulturpfadfest und auch die 2. Kulturrucksack-Geo-Caching-Tour geht wieder an den Start! In diesem Jahr geht es in den Stadtpark. Im Rahmen einer Führung zu Beginn des Ausflugs kann man rausfinden, was sich
in der Philharmonie tut. Und dann geht es auf Schnitzeljagd!
Beim anschliessenden Picknick kann man sich dann erholen.
>> Flyer <<
Leitung: | Sabine Lange |
Termin: | 10.06.2016, 15 bis 18 Uhr |
Ort: | Treffpunkt: 14:45 Uhr, Haupteingang Philharmonie Essen, 45128 Essen |
Für: | 10 bis 14 Jahre |
Anmeldung: | Anmeldung bis 8. Juni 2016 per Mail an: post@kulturrucksack-essen.de |
>> Zur Bildergalerie <<
HÖFLICHKEIT 3.0
Eine Theaterwerkstatt, eine Medienwerkstatt und eine Kreativ-Werkstatt.
In diesem Projekt rücken wir Fragen in den Mittelpunkt:
Ist der Umgangston auf dem Schulhof, in der Klasse im Alltag und der Öffentlichkeit rauer geworden? Fehlt es an Respekt und Toleranz im täglichen Miteinander und an Vorbildern? Wie ist deine Meinung?
Leitung: | Marita Schimnatkowski und Liane Humberg |
Termin: | 13. - 17.06.2016 |
Ort: | Bürgerhaus Oststadt, Schultenweg 37-41, 45279 Essen |
Für: | 75 Teilnehmer 10 bis 12 Jahre |
Anmeldung: | Marita Schimnatkowski und Liane Humberg, Bürgerhaus Oststadt, Schultenweg 37-41, 45279 Essen, Tel. 0201/88-51127, E-Mail: marita.schimnatkowski@jugendamt.essen.de |
COOL CULTURE?!
GPS Stadt Tour
Lerne die Vielfalt in der Essener Innenstadt kennen und finden. Mit unseren GPS Geräten finden wir die besonderen Orte mit super Freizeitwert, lernen sie kennen und beenden unser Tour im kultigen Unperfekt-Haus. Gehe mit auf die Reise.
Leitung: | Heike Radek |
Termin: | 17.06.16, 16–20 Uhr 03.08.16, 11-15 Uhr |
Ort: | Essener Innenstadt Treffpunkt Theaterplatz 11, 45127 Essen |
Für: | 12 Teilnehmer (10 bis 14 Jahre) |
Anmeldung: | Jugendhilfe Essen, Kerkhoffstr. 60, 45144 Essen, Tel. 0201 8854-551 oder - 554, E-Mail: h.radek@jh-essen.de |
ROCK UND POP AN DER RUHR
Musikproduktions-Workshop mit Popsongs von damals und heute
Jeder Mensch hört Popmusik, doch wie hat sich Pop in den letzten 30 Jahren verändert? Würdest du merken, ob man dir einen Song von heute oder einen von 1999 vorspielt? In diesem Workshop werdet ihr Patterns, Grooves und Riffs aus 30 Jahren Popgeschichte hören. Anschließend bearbeitet ihr sie am PC und bastelt eure eigenen Klang-Collagen aus euren Lieblings-Sounds. Keine Vorerfahrung erforderlich!
Lunchpaket und Bügelkopfhörer (falls vorhanden) mitbringen.
Leitung: | Lesley Olson und Klaus Kauker |
Termin: | Montag-Donnerstag 11. - 14.Juli 2016 (1. Woche Sommerferien), 10-15 Uhr |
Ort: | Ruhr Museum, Kokskohlenbunker [A16] Gelsenkirchener Str. 181, 45309 Essen |
Für: | 10-14 Jahre (Min. 10 Teilnehmer) |
Anmeldung: | besucherdienst@ruhrmuseum.de, Tel. 0201 24681 444 |
YTONG FACES
Offenes Atelier- Arbeiten mit Ytong-Steinen
Arbeitest Du gerne mit Hammer, Feilen und Sägen? Werkelst Du gerne mit anderen zusammen? Dann bist Du in unserem Sommerferienatelier genau richtig! Wir wollen Ytong Steinen ein Gesicht geben. Die Steine sind im Gegensatz zu anderen Steinen ziemlich leicht zu bearbeiten. Im Anschluß wollen wir sie bemalen.
Interessant ist der Ort unseres Ateliers. Wir schlagen unsere Zelte nämlich vor einem Flüchtlingsdorf auf, damit die Kinder, die dort leben, gemeinsam mit uns etwas tun können. Die fertigen Gesichter sollen nach dem Kurs am Ort bleiben und den Vorplatz verschönern! Wir freuen uns auf Dich!
>> Flyer <<
Leitung: | Theater Zebula, Veronika Maruhn Ansprechpartner für das Dorf: Karim el Amrali |
Termin: | 18.07. - 22.07.2016, jeweils von 14:30h bis 17:00 Uhr |
Ort: | Zeltdach Altendbergshof, Altenbergerstrasse 14a, 45141 Essen |
Für: | 13-14 Jahre |
Anmeldung: | Veronika Maruhn , E-Mail: theaterzebula@gmx.de |
Fotografin Veronika Maruhn
PROJEKT FARBTOPF
Große Kunst leicht gemacht!
Du warst noch nicht im Museum – oder gehst sogar gerne mal hinein?
Findest die großen Meister toll und möchtest selber malen?
Dann mach doch mit!
Wir werden uns die Meisterwerke ansehen und uns für eigene Arbeiten inspirieren lassen.
Denn Eines ist sicher:
In Jedem von uns steckt ein Künstler – er will nur entdeckt werden!
>> Flyer <<
Leitung: | Ferienspatzbüro zusammen mit dem Atelier Susanne Nocke |
Termin: | MO 25.07. - FR 29.07.2016 in den Sommerferien immer von 10:00 - 11:30 Uhr Dienstag 26.07. mit Museumsbesuch im Museum Folkwang voraussichtlich 12:30 Uhr |
Ort: | Treffpunkt Altendorf, Kopernikusstr. 8 45143 Essen |
Für: | 10 Teilnehmer (10 bis 12 Jahre) |
Anmeldung: | ab 30.05.2016 persönlich im Treffpunkt Altendorf, Kopernikusstr. 8, 4543 Essen-Altendorf Tel. 0201 8851888 |
KINDERBUCHPROJEKT LEYLA II
Leyla II
Gemeinsam die Geschichte der kleinen Leyla weiterentwickeln und Teil eines Buchprojektes sein. Das hört sich spannend an und ist es auch. Gemeinsam mit einer syrischen und einer Essener Künstlerin macht ihr euch ans Werk.
Im Teil 1 hat Leyla nach der Flucht mit ihren Eltern, den Weg nach Essen geschafft und kommt in den Kindergarten.
Im zweiten Teil geht sie zur Grundschule. Nun seid ihr gefragt. Wie geht es wohl weiter??
Leitung: | Veronika Maruhn, Theater Zebula |
Termin: | 08. - 12.08.16 (Sommerferien) |
Ort: | Bürgerhaus Oststadt, Schultenweg 37, 45279 Essen |
Für: | 20 Teilnehmer (13 bis 14 Jahre) |
Anmeldung: | Veronika Maruhn, Tel. 0178 54 36 380, E_Mail: theaterzebula@gmx.de |
ZUMBA MODANCE MIX
Dance - Fitness
Tanz dich fit. Zumba MoDance Mix ist die beste energiegeladene Tanz und Fitnessparty mit coolen Choreographien zu heißen Latino-Rhythmen.
Das Lebensgefühl Latein Amerikas im Tanz erfühlen. Dabei drehen, strecken, springen, dehnen, schwitzen, Rhythmus spüren und gute Laune haben.
Bitte ausreichend Getränke mitbringen.
Leitung: | Marius Belise |
Termin: | 16.08. bis 20.008.2016, 10 – 12 Uhr |
Ort: | Folkwang Musikschule der Stadt Essen, Thea-Leymann-Str. 23, 45127 Essen |
Für: | 20 Teilnehmer 12 - 14 Jahre |
Anmeldung: | Marius Belise, Tel.: (0201) 88 44 035, E-Mail: marius.belise@fms.essen.de |
HAFENDAMPF 2016
Sei ein Teil vom Hafendampf-Graffiti-Event!
Du wolltest schon immer bei einem großen Graffiti-Event dabei sein und neben bekannten Künstlern eine eigene Fläche gestalten?
Auch bei diesem Hafendampf-Event hast Du wieder die Gelegenheit dich kreativ zu erproben und ein großes Bild zu sprühen. Gemeinsam mit den beteiligten Künstler ersinnt ihr ein riesiges Wandgemälde zum Thema "Bahnhof".
Leitung: | Martin Domagala |
Termin: | 26. - 28.08.2016 |
Ort: | Cyan-Fine Arts), Von-Einem-Strasse 22, 45130 Essen |
Für: | 8 Teilnehmer 10 - 12 Jahre 8 Teilnehmer 13 - 14 Jahre |
Anmeldung: | Martin Domagala, Cyan soziale Hilfen gGmbH (Cyan-Fine Arts), Tel. 017661997749, E-Mail: info@cyan-finearts.de |
http://facebook.de/cyanfinearts Fotos: Cyanfineart
HIPHOP-TANZGRUPPE
Lerne Hiphop in der Villa Rü
Gemeinsam tanzen und Spass haben könnt ihr jeden Sonntag von 11:00 bis 13:00 Uhr in der Villa Rü.
Unter Anleitung von Ali Sami lernt ihr alles rund um den Tanzstil Hiphop.
Leitung: | Ali Sami |
Termin: | 01.10.2016 bis 31.12.2016, Sonntags 11:00 - 13:00 Uhr |
Ort: | Bürgerzentrum Villa Rü, Girardetstraße 21, 45131 Essen |
Für: | 20 Teilnehmer, 10 bis 14 Jahre |
Anmeldung: | Anmeldung per Mail an: mouna.messadi.gharbi@googlemail.com Tel. 0172-6648419 |
REISE IN EINE NEUE WELT
Klang- und Mixworkshop
Keine Reise geplant für die Herbstferien? Bei uns doch - wir machen eine Reise in eine neue Welt!! In diesem Workshop gehen wir auf eine akustische Reise durchs Internet und sammeln Klänge von verschiedenen Orten, die wir dann am Computer miteinander mischen. Großstadtlärm, Bahnhofs-Durchsagen, Flugzeugbrummen und vieles mehr - alles ist möglich, wenn man im Kopf den richtigen Reiseplan gemacht hat.
An dem Sonntag Abend vor dem Workshop (9. Oktober, 17 Uhr) gibt es Gelegenheit, ein Konzert mit der berühmten Sinfonie "Aus der neuen Welt" zu besuchen. In der Musik berichtet Antonin Dvorak von seiner Reise nach Amerika und den Abenteuern, die er dort erlebt hat. Wenn ihr das Konzert besuchen wollt, bitte das bei der Anmeldung zum Workshop angeben! (Sonderpreise: 6,60 € Kinder, 10 € Erwachsene)
Leitung: | Lesley Olson |
Termin: | Workshop: Montag-Mittwoch, 10.-12. Oktober 2016, jeweils 9-15 Uhr Sonntag 09.10.2016: Besuch Sinfonie-Konzert (Sonderpreis von 6,60 € (Kind) und 10 € (Erw)) |
Ort: | Theater und Philharmonie Essen GmbH, Huyssenallee 53, 45128 Essen |
Für: | 12 Teilnehmer (10 bis 12 Jahre) 12 Teilnehmer (13 bis 14 Jahre) |
Anmeldung: | Merja Dworczak, Theater und Philharmonie Essen GmbH, Tel.: 0201 8122826 |
HANDS AND FRIENDS
High five
Das Kennen lernen vieler "Hände" aus unterschiedlichen Kulturen, fünf Ausdrucksweisen, an fünf unterschiedlichen Tagen und Orten und das Kennen lernen von Gemeinsamkeiten statt von Andersartigkeiten, stehen im Fokus des Projektes.
Es starten fünf gemeinsame Aktionen:
Tanz
Textil Druck
Fotografie und Bildbearbeitung
Streetart
und Rap.
Für junge Menschen, die schon lange in Essen leben, und für Neu hinzugekommene.
Leitung: | Stephan Trzos / Angelika Actun |
Termin: | 10. - 14.10.2016 |
Ort: | Falkenzentrum Süd, Holsterhauser Str. 200, 45147 Essen |
Für: | 12 - 14 Jahre |
Anmeldung: | Tel. 0201-70 38 22 / 0201-70 80 25, E-Mail: sued@falken-essen.de |
LECKERSCHMECKER
Wir entwickeln, gestalten und designen unsere eigenen Rezepte
Blanchieren, braten und binden? Nix leichter als das. Wir gehen unter die Kochlöffelschwinger. Aber wir wollen nicht nur schlemmen und schnabulieren, sondern auch designen.
Wir gestalten unser kleines Minikochbuch und erstellen eigene Rezeptseiten. Als Food-Fotografen setzen wir die hippen Happen in Szene, rücken den Schokoschaum ins richtige Licht und füllen #yummy mit Leben. Sind die Fotos im Kasten, illustrieren, zeichnen und schreiben wir und erstellen mit professionellen Layout-Programmen am PC aus allen Zutaten unsere Lieblingsrezepte.
Leitung: | Esther.Stabenow@jugendamt.essen.de |
Termin: | 5 Tage á 5 Stunden + Vorbereitungstreffen/ Bibliotheksausflug, in einer Woche der Herbstferien (Woche wird noch festgelegt) |
Ort: | Stadtteilbüro Förderturmhaus II., Hammacherstr. 33, 45127 Essen |
Für: | 10 - 14 Jahre |
Anmeldung: | Esther Stabenow, Tel. 0201/8851340 |
VON DER ZECHE ZUM KULTURSTANDORT
Erlebe Zollverein gestern, heute, morgen
Früher wurde auf Zollverein Kohle gefördert und Koks gebacken. Heute treffen sich auf dem Gelände der ehemaligen Zeche und Kokerei Menschen aus der Umgebung und aus der ganzen Welt. Sie erkunden das UNESCO-Welterbe, forschen, arbeiten kreativ oder planen das Ruhrgebiet von morgen.
In den Herbstferien habt ihr die Gelegenheit, diese Veränderungen auf der einst leistungsstärksten Zeche der Welt und größten Zentralkokerei Europas zu erleben und kreativ festzuhalten. In drei Workshops lernt ihr den ehemaligen Arbeitsplatz der Bergleute und Koker kennen, entdeckt, wie viel Kreativität heute auf dem Welterbe zuhause ist und entwickelt eure eigenen Ideen für die Zukunft auf Zollverein.
Workshop 1
Reise in die Vergangenheit
Unterwegs mit Bergmann und Koker
Montag, 10. Oktober / 17. Oktober
Ein ehemaliger Bergmann und ein ehemaliger Koker zeigen euch ihre Arbeitsplätze auf Zollverein, dabei lernt ihr die stillgelegten Übertageanlagen der Zeche und Kokerei kennen und trefft auf Pflanzen, Fossilien, Kohle und Koks. Nachmittags könnt ihr diese Fundstücke zu Bildern, Collagen oder Schaukästen verarbeiten und eure Werke am Ende des Tages in einer Ausstellung präsentieren.
Workshop 2
Zollverein heute
Erforsche ein Welterbe voller Möglichkeiten
Dienstag, 11. Oktober / 18. Oktober
Auf dem Welterbe Zollverein haben sich seit der Stilllegung der Zeche und Kokerei viele neue Projekte entwickelt und ihr könnt dort jede Menge interessante Orte kennenlernen. Unter anderem geht ihr auf eine Entdeckungsreise durch die großen Hallen und findet heraus, wie zum Beispiel Forscher auf dem Welterbe arbeiten oder wer Produkte der Zukunft auf Zollverein erfindet.
Workshop 3
Ab in die Zukunft
Dein Traum von Zollverein
Mittwoch, 12. Oktober / 19. Oktober
Wie stellt ihr euch die Zukunft auf Zollverein vor? Lasst eurer Fantasie freien Lauf: Achterbahn in der Ofenbatterie? Bungeejumping auf Schacht XII? Computerspiele aus dem Kammgebäude? Angeregt durch die begehbare Installation „The Palace of Projects“ der Künstler Ilya und Emilia Kabakov könnt ihr ganz eigene Ideen für Zollverein entwickeln und diese anschließend als Bilder oder Modelle euren Eltern präsentieren.
Organisatorische Hinweise
Jeder Workshop-Tag dauert von 9 bis 17 Uhr, mittags gibt es einen kleinen Imbiss. Die Workshops können einzeln oder im Paket gebucht werden. Eine Anmeldung per E-Mail an ferien@zollverein.de oder telefonisch unter 0201 2 4 6 8 10 ist erforderlich. Pro Tag können maximal 20 Kinder und Jugendliche teilnehmen.
Termine: | 1. Herbstferienwoche: 10.-12.10.2016, Montag-Mittwoch, 8-17 Uhr 2. Herbstferienwoche: 17.-19.10.2016, Montag-Mittwoch, 8-17 Uhr |
Ort: | Stiftung Zollverein, Bullmannaue 11, 45327 Essen |
Entgeld: | Das Angebot ist kostenfrei. |
Treffpunkt: | Areal A [Schacht XII], Halle 2 [A2] |
Für: | 20 Teilnehmer (10 bis 14 Jahre) |
Anmeldung: | E-Mail: ferien@zollverein.de, Fon: 0201 2 4 6 8 10 Wir bitten um eine rechtzeitige, verbindliche Anmeldung. Pro Tag max. 20 Teilnehmer. |
Information: | Web: http://denkmalpfad-zollverein.de |
Adresse: | UNESCO-Welterbe Zollverein Areal A [Schacht XII] Gelsenkirchener Straße 181, 45309 Essen |
UNTERWEGS IM INTERNET
Remix auf Zollverein
Wir sind alle ganz schön oft unterwegs: mal zur Schule, mal Freunde besuchen, mal in den Urlaub. Viele Menschen, die ihre Heimat verlassen müssen, sind auch unterwegs - müssen sich auf neue Klänge, neue Geschichten, mach mal auch neue Sprachen und Kulturen einstellen.
Im Workshop geht es darum die Gefühle einer Reise in eine Klangcollage zu verwandeln. Unterwegs im Internet sammeln wir Geräusche und Musik die dazu passen,
Erfahrung in der Musikproduktion am PC ist nicht erforderlich. Alles was ihr braucht ist Spieltrieb, Kreativität und Spaß an der Musik.
Bitte ein Lunchpaket mitbringen
Leitung: | Dirk Scheffler |
Termin: | 18.-21. Oktober, 10-15 Uhr 10 bis 17 Uhr |
Ort: | UNESCO-Welterbe Zollverein, Areal A [Schacht XII], Kokskohlenbunker, Gelsenkirchener Straße 181, 45309 Essen |
Für: | 10 Teilnehmer (10 bis 12 Jahre) 10 Teilnehmer (13 bis 14 Jahre) |
Anmeldung: | Dirk Scheffler, Tel. 0201 246 81-213, E-Mail: veranstaltung@zollverein.de |
UN- (UND DOCH) SICHTBAR
Ein Schwarzlichttheater Workshop
Fast unsichtbar ist man als Schauspieler im Schwarzlicht-Theater. In der Dunkelheit im fluoreszierenden Kostümen spielt man quasi unerkannt. Trotzdem entsteht ein enger Kontakt zum Publikum - durch leuchtende Gegenstände, Kostüme und Musik - in Kombination mit der Dunkelheit - entwickelt ihr eure eigene Aufführung.
Eine Aufführung auf der Zeche Carl sowie ein Besuch des Theatermuseums in Düsseldorf runden den Workshop ab.
>> Flyer <<
Leitung: | Josephine Bialas |
Termin: | 10. - 14.10.16 (Herbstferien) |
Ort: | Storp 9 Storpstr. 9 , 45139 Essen |
Für: | 15 Teilnehmer (10 bis 12 Jahre) 15 Teilnehmer (13 bis 14 Jahre) |
Anmeldung: | Josephine Bialas, Storp 9, Haus für Bildung und Kultur, Storpstr. 9,45139 Essen Tel. 0201 8398796, E-Mail: bialas@storp9.de |
HERBST-FERIENKINO
Ferienkino in der Lichtburg
Die Stimmen sind ausgezählt und die Wunschfilme des diesjährigen Herbstferienkinos stehen fest. Am 14.10 geht es mit Ziggy und Bas ins sommerliche Baucamp. Dort wollen die beiden Freunde ein letztes Mal zu den Gewinnern und Baumhauskönigen gekrönt werden, bevor sie auf unterschiedliche Schulen kommen. Doch irgendwie läuft alles nicht so wie geplant und schon bald werden aus den beiden Freunden echte Rivalen. Am 21.10 nimmt Dokotor Proktor die jungen Filmfans mit auf eine abenteuerliche Reise mit seiner Zeitbadewanne. Gemeinsam mit dem Doktor, Lise und Bulle beginnt ein wildes Abenteuer durch Raum und Zeit.
Vor der Filmvorführung am 14.10. können um 10.00 Uhr noch die Geheimnisse des größten
Filmpalastes Deutschland erkundet werden. Anmeldungen für die Veranstaltungen an
ferienkino@gmx.de.
Der Eintritt beträgt 4.- Euro oder 2.- Euro mit Kulturcard.
Das Ferienkino wird präsentiert vom Ferienspatz Büro und dem Kulturrucksack Essen. Die Filme empfehlen sich für Kinder und Jugendliche von acht bis 14 Jahren.
>> Flyer <<
Leitung: | Ferienspatzbüro i.A. Franziska Ferdinand |
Termine: | 14.10.2016 10.00 Uhr Führung // 11.30 Uhr Filmbeginn "Die Baumhauskönige" 21.10.2016 11.30 Uhr Filmbeginn "Doktor Proktors Zeitbadewanne" |
Ort: | Lichtburg Essen, Kettwiger Str. 36, 45127 Essen |
Für: | 150 Teilnehmer (10 bis 14 Jahre) |
Anmeldung: | Per Mail ferienkino@gmx.de an Franziska Ferdinand. Stadt Essen, Jugendamt, Kinder- und Familienbüro, Ferienspatz - Frau Hofemeister, Frau Bourgon, Tel.: 0201/88 51770, 0201/88 51163 |
PROJEKT MALRAUM
Malen in Anlehnung an Arno Stern
An einer eigenen Wandmalfläche im Malraum malen und mit Farbe kreativ werden, steht hier im Mittelpunkt.
Ihr entscheidet selbst, was hier entstehen soll. Eure Kunstwerke verbleiben im Malraum und werden sogar dort archiviert.
Leitung: | Eva Lerch |
Termin: | 18.10.2016 bis 20.10.2016, 10 - 16 Uhr |
Ort: | Bürgerhaus Oststadt, Schultenweg 37-41, 45279 Essen |
Für: | 18 Teilnehmer, 10 bis 14 Jahre |
Anmeldung: | Anmeldung per Mail an: marita.schimnatkowski@jugendamt.essen.de Tel. 0201/88-51127 |
LIGHTPAINTING
Malen mit Licht - das kannst du auf spannende Bilder bannen
Fotografie und Langzeitbelichtung kannst du im Workshop kennen lernen. Das Experimentieren mit unterschiedlichen Lichtquellen, aufregende und spannende Fotos, die in der Dunkelheit entstehen, tolle Teamarbeit und eine mehrstündige Foto-Rallye auf Zollverein stehen auf dem Programm.
Leitung: | Monika Heyd, VKJ |
Termin: | 12.11. – 13.11. + 26.11. - 27.11.16, je 5 Stunden und ein Abschlußvorstellung |
Ort: | VKJ Familienbildungsstätte, Brunnenstr. 29, 45128 Essen |
Für: | 8 Teilnehmer (13-14 Jahre) |
Anmeldung: | Monika Heyd, VKJ, Tel. 0201 43 75 58 74, E-Mail: jugendkultur@vkj.de |
Wünsch dir was
Du sprudelst über vor kreativen Ideen für einen Workshop oder hast irgendwie gerade nichts Passendes bei unseren Angeboten gefunden?
Kein Problem!
Sag uns einfach, was du schon immer einmal machen wolltest und wir bemühen uns so schnell wie möglich ein Projekt nach deinen Wünschen umzusetzen.
Wir freuen uns auf viele tolle Einsendungen und sind gespannt auf eure Ideen!
Wünsche bitte per Mail an: joerg.sender@jugendamt.essen.de
oder per Post an
Jugendamt
Teamleitung 51-2-3
Jugendkultur – Weststadthalle – Ferienmaßnahmen - Veranstaltungen
Jörg Sender
Weststadthalle Essen
Thea-Leymann-Str. 23
45127 Essen
Telefon: +49 201 88-51 644
Mobil: +49 151 185 00 162
Telefax: +49 201 88-51 182
E-Mail: joerg.sender@jugendamt.essen.de
Internet: www.essen.de